ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

2. Beaglediplom 2002

 

 

Am 22. September 2002 veranstaltete die LG Baden - Wuerttemberg ihre zweite Beagle - Diplom Pruefung. Unter besonders optimalen Wetterverhaeltnissen begannen wir die Pruefung um 12:20 Uhr mit 7 Teams( Mensch- Hund). Einen Tag vorgeschaltet veranstaltete die Ausbildungskoordinatorin vom BCD, Kerstin Fasterling, einen Richterlehrgang speziell zur Abnahme solcher Beagle-Diplom Pruefungen. Diese Teilnehmer waren dann auch am anderen Tag bei der Pruefung zugegen, um den theoretisch erarbeiteten Stoff nun in die Praxis umzusetzen. Jeder einzelne Richteranwaerter konnte somit gleich seine Bewertungen mit den uebrigen Anwaertern und dem Richter vergleichen. Als Richter fungierte Wilfried Heckmann, der mit sehr viel Fingerspitzengefuehl diese Pruefung richtete. Die Pruefung wurde in zwei grosse Bloecke unterteilt. Zum einen der Gehorsam, der sich in drei Teilbereichen, der Fuehrigkeit,der Folgsamkeit und dem Ablegen untergliedert. Der zweite Block ist das Umweltverhalten, das sich im Verhalten bei Geraeuschen, Verhalten gegenueber Menschen und in Verhalten im Strassenverkehr unterteilt. Am Ende waren 5 Teams erfolgreich und konnten Ihre Urkunden entgegennehmen. Wie schon im letzten Jahr erlaeuterte Richter Heckmann den einzelnen Teams ihre Staerken und Schwaechen, so dass sie am Ende wussten, wo sie in Zukunft noch Verbesserungen vornehmen muessen. Die Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamen Essen beendet.


Jörg Scheurenbrand 

 

 

Die Beaglediplom-Prüfungsteilnehmer kurz vor Beginn der Prüfung
Prüfungsteilnehmer und Richteranwärter
Teilnehmer an der Richterschulung für das Beagle-Diplom

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.