ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Gerolzhofen

 

Wenn Schwaben zu den Franken fahren.....

Bericht über das Beaglewochenende in Gerolzhofen vom 29.5.-1.6.2003.

 

Ein langes Wochenende stand bevor. Der Vatertag und seine Folgen übt bereits magische Kraft auf die Landesgruppe Baden-Württemberg aus, so dass bereits etliche komplexe Veranstaltungen zu dieser Jahreszeit durchgeführt wurden.

 

In diesem Jahr sollte der Steigerwald erklommen werden, eine liebliche Landschaft am oberen Mainlauf.

 

Der rührige Wanderwart und Quartiermeister Dieter Stephan hatte in meisterlicher Vorbereitung das Hotel „Tor zum Steigerwald“ requiriert, das fast alle der 34 Teilnehmer mit ihren 20 Ur-Beagles und 2 Ehren-Beagles Angie und Aline aufnehmen konnte, die außer aus dem Kernland auch aus den weiten tiefen Ebenen Norddeutschlands von Aller und Elbe und dem Bayerischen Wald vom Donaustrom dorthin gefunden hatten.

 

Der Donnerstag, 29.5., als Anreisetag, konnte am Nachmittag eine zweistündige Wanderung rund um die Gertraudiskapelle anbieten. Der spätere Empfang im alten Rathaus durch den örtlichen Winzer geriet den sparsamen Schwaben eher zum Abstinenztrip, denn:

 

Mit `nem Achtel Frankenwein

kann man sich kaum am Wanken freun.

 

Wir, die Autoren, berichten dieses nur vom Hörensagen, da die Welthundeausstellung in Dortmund zuerst unsere Aufmerksamkeit auf sich zog. Erst zum Abendessen stießen wir zu dieser lustigen Truppe, anschließend lud das bereits andauernde hochsommerliche Wetter mit seinen luschigen Abenden auch an den Folgetagen zum Benutzen des hoteleigenen Biergartens ein, um dort die Wirkungen des Frankenweins und anderer Fruchtsäfte auszuloten.

 

Trinkst Du vom Wein den ganzen Liter,

fall nicht übers Lanzengitter.

 

Der Freitag, 30.5., brachte schon früh den Badespaß im gegenüber liegenden Freibad „Geomaris“, ein anschließender Stadtbummel wurde gern genutzt, bevor der Tross gegen 12.30 Uhr zum 7 Km entfernten Oberschwarzach fuhr. Vom dortigen Sportplatz führte der Weg Richtung Handthal durch den Wald wegen der doch recht kräftigen Sonneneinstrahlung. Frau Kahle verteilte im Auftrag ihres Geburtstags-Beagles Yasmin Häppchen an die Meute-Freunde. Mittagsrast in Ebrach unter schattigen Bäumen am Historikhotel. Nur wenige hatten noch die Kraft zum Besuch der dortigen Abteikirche. Rückmarsch zum Parkplatz in Oberschwarzach bergab durch Weinberge und am Wald entlang, so dass die Zungen der Beagles noch einige Zentimeter Distanz zum Boden aufwiesen.

 

Am Samstag, 31.5., fand die gemeinsame Wanderung mit Berchtolds Franken-Beaglern statt. Dieser Teil des Berichtes wurde bereits vorab veröffentlicht und ist unter der Rubrik der Bayern-LG nachzulesen.

 

Der Sonntag, 1.6., ließ die schönen Tage leider ausklingen. Nach einer kleinen Wanderung in die Umgebung von Gerolzhofen, anschließend Möglichkeit zum Spargeleinkauf, musste jeder wieder seinen heimischen Wirkungskreis aufsuchen.

 

Wir danken Dieter Stephan, Wolfgang Berchtold und den weiteren Helfern für die treffliche Organisation und Vorbereitung. dieser schönen und unvergesslichen Tage. Unser besonderer Dank gilt auch der Familie Leikam mit ihrem „Tor-Team“, die uns mit unseren Beagles so liebevoll aufgenommen und versorgt haben.

 

.....erinnert man sich noch nach Jahren.

 

Edda Christa von Lünink

Dr. Hans Peter Hey

 

Die Völkerwanderung bei Volkach 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Wenige Tage zuvor waren 34
fremdländische Söldner beiderlei Geschlechts aus Baden und Württemberg mit
ihren kleinen bunten Jagdhunden, die man wegen ihrer geläutartigen Kehllaute
gemeinhin "Beagles" nennt, im fränkischen Gerolzhofen eingefallen und hatten
in der Herberge "Tor zum Steigerwald" Quartier bezogen. Verstärkt wurden
diese fröhlichen ausländischen Landser durch Hilfstruppen, die sich vom
hanseatischen Elbufer und von der fernen Wolfsburg aus dem Land der unteren
Sachsen auf den Weg gemacht hatten, sowie vom Fuße des Bayernwaldes am
rechten Ufer der Donau bei Straubing.

Am Samstag, 31.5.2003, war ein Völkertreffen dieser "Fremden-Legion"
gemeinsam mit 13 fränkischen Einheimischen samt deren 11 beagligen
Begleitern bei der Mainschleife am Ort Volkach angesagt. Vom Unterlauf des
Mains und den Höhen des Odenwaldes sollten südhessische Landsleute die
Truppen verstärken, jene waren jedoch durch andere Scharmützel am Kommen
gehindert worden.

So setzten sich vom Parkplatz P4 bei Volkach alle diese lustigen
Völkerscharen mit ihren fröhlichen Begleitern durch die Mainauen in
Bewegung. Einem argwöhnischen Landwirt muss dieses fröhliche Treiben wohl
ungeheuerlich vorgekommen sein: einige Beagles wollten gerade ohne Leinen in
den weiten autofreien Flächen die Spargelfelder testen und hätten sicher
auch mit den kleinen Häschen gespielt, als schon auf seinem Unimog der
besagte Landwirt auftauchte und uns an höhere Rechtsordnungen erinnerte.

Für den geplanten Sturm auf die Vogelsburg musste zuerst der Main auf einer
Fähre bei Fahr überquert werden. Offenbar war der Fährmann mit seinem Job
durchaus zufrieden, wie man auch seinem lachenden Gesicht ansehen konnte. Er
versuchte auch gar nicht erst, einem unserer lustigen Gesellen das Ruder in
die Hand oder die Pfote zu drücken.

Der o. a. Sturm geriet jedoch eher zum Säuseln, denn der stetige Anstieg zur
Vogelsburg bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 25 Grad
erforderte von Stürmern und den Beagles einiges an Durchhaltevermögen. Als
der schattige Biergarten der Burg mit dem herrlichen Ausblick über das
Maintal erreicht war, sorgten flüssige und feste Speisen für die notwendige
Regeneration. Der gelinde Abstieg bei etwas aufgefrischtem Wind durch die
fränkischen Weinberge geriet zum Wandervergnügen, bis der Parkplatz der
Trossfahrzeuge wieder erreicht war. Einige Teilnehmer nutzten noch die
Gelegenheit zur einer Erkundung Volkachs und/oder Schifffahrt auf dem Main.

Wir danken für diesen schönen Tag, insbesondere dem rührigen Wanderwart
Dieter Stephan für Organisation und Erkundung sowie den Franken-Beaglern mit
ihrem "Landvogt" Wolfgang Berchtold für ihre "beaglige" (= fröhlich; herzig)
Teilnahme und Duldung auf fränkischem Territorium.

Motto: Wer nennt die Völker, Länder, Namen,
die lustig hier zusammen kamen.
Den Beagles ist es zu verdanken,
dass Bayern, Badener und Franken
auch mit Schwaben-Württembergern
sich treffen, ohne sich zu ärgern.

Edda Christa von Lünink / Dr. Hans Peter Hey

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.