ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Die Bezwingung des Wasserberges

 

 

Am 21. Mai 2006 trafen sich 14 mutige Beagler samt ihren Vierbeinern am Wanderparkplatz „Fränkel“ um ein kleines Experiment zu wagen: Die gemeinsame Bezwingung des vor uns liegenden Wasserberges. Die Bedingungen waren nahezu optimal: trockenes, nicht zu warmes Wetter und alle Teilnehmer waren gut trainiert und topfit.Lediglich ein kleines Startproblem gab es zu bewältigen: 1 Teilnehmerin vom Bodensee hatte sich ca. ½ Stunde verspätet. Aber auch dieses Problem bekamen wir nach kurzer Überlegung zügig in den Griff. So durfte die verspätete Person den Weg etwas abkürzen und traf wenig später beim ersten Stopp an einer Hundetankstelle (Brunnen) auf die restliche Meute. 
Nachdem wir uns dann etwas warmgelaufen hatten stand der erste (und zugleich letzte) größere Anstieg bevor, den aber alle Wanderer ohne Mühe schafften. Oben angekommen ging es sogar relativ zügig und ohne Ermüdungserscheinungen weiter Richtung Wasserberghaus. Dort trafen wir nach gut 2 ½ Stunden Wanderzeit deutlich früher ein als geplant. Trotzdem wurde eine ordentliche Pause gemacht und Durst und Hunger gestillt. Die eingesparte Zeit ließ es für den einen oder anderen sogar noch zu einen Nachtisch oder Kaffee zu genießen. Aber wir merkten auch deutlich, dass die Hunde sich ebenfalls langsam erholten, denn unter den Tischen wurde es nach und nach unruhiger.
Der folgende, relativ steile und steinige Abstieg war noch eine kleine Herausforderung für die Hundebesitzer. Denn die erholten und wieder mit Energie geladenen Hunde wollten natürlich alle gleichzeitig als erstes im Tal ankommen und zogen ihre an der Leine hängenden Hundeführer hinterher. Jedoch auch hier zeigten sich alle Beagler als unbezwingbar und kamen erleichtert aber auch etwas erschöpft im Tal am Parkplatz an.
Alle Teilnehmer waren stolz: Der Wasserberg wurde bezwungen, alle Hunde waren zwar müde aber wohlauf und die Hundebesitzer waren froh, den einstündigen Rückweg ebenfalls glücklich überstanden zu haben. Das Experiment war gelungen.

Dieser Spaziergang wurde von Fam. Folk für die LG BA-WÜ ausgearbeitet.

 

Berichterstattung Michael Folk.

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.