ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Maiwanderung der Lg BW

inkl. Dampfzugfahrt (17.05.07)

 

 

Sehen wir es mal positiv: Das lästige Mitschleppen der Wasserbehälter für die Hunde entfiel, da die Wasserpfützen auf der gesamten Strecke kontinuierlich gefüllt wurden und damit die Hunde ihren Durst stillen konnte - sprich, es regnete durchgehend.
Getreu dem Motto, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung erschienen 27 Hundeführer und 18 Hunde pünktlich um 10.00 Uhr am Treffpunkt. Dies war eine hohe, von uns nicht erwartete Resonanz, die wiederum bestätigt: auf den "Beagler" ist verlass - bei jedem Wetter. 
Leider mussten die Autos noch kurz umgeparkt werden, da unser Treffpunkt angeblich ein Privatparkplatz der gegenüberliegenden Wirtschaft war. Mit ca. 15 Minuten Verspätung konnten wir dann aber gut gerüstet für jede Witterung losmarschieren.

Über verschiedene Waldwege, entlang dem alten Postweg und über Wiesen erreichten wir nach ca. 2 ½ Stunden leicht erschöpft die Wirtschaft. Dort wurden wir vom Wirt empfangen und gleich an der Gaststube vorbei zum Hintereingang geleitet, der direkt zum großen Saal führte. 
Die Betreiber der Wirtschaft wollten uns eigentlich am Abend vorher die Reservierung absagen, da es Ihnen auf einmal doch zuviel Hunde und somit, bedingt durch das angekündigte Wetter, zu viel Schmutz wäre. Den Vorschlag der Wirtsleute, die Hunde doch in den nebenstehenden Stadel einzusperren, verwarfen wir am Telefon umgehend. Doch durch gutes Zureden ließen sie sich nochmals überzeugen und reservierten uns sogar den großen Gästesaal - zumindest teilweise. 
Alle Hundeführer fanden die Räumlichkeiten eigentlich optimal und da die meisten ihre Hunde vorher mit einem Handtuch säuberten wurde auch nicht viel Schmutz verursacht.

Nach der Stärkung machten wir uns dann nahtlos wieder auf den Weg zum Bahnhof, da der Zug pünktlich um 14.42 Uhr losfuhr und nicht auf uns warten würde.
Als die qualmende Dampflok in den Bahnhof einfuhr, wurden wir vom Schaffner gleich auf den letzten Wagen verwiesen, der komplett für uns reserviert war. Dies erleichterte die Einstiegsprozedur erheblich, da wir mit den anderen Fahrgästen während der Sitzplatzsuche nicht kollidierten.

Nach der stilvollen Fahrt im warmen, engen und dämpfigen Waggon aus dem Jahr 1921 (mit sehr hundefreundlichen Schaffnern) kamen wir wohlbehalten am Bahnhof in Stubersheim wieder an und mussten als letzte Hürde nur noch unsere Autos finden, die wegen der "Umparkaktion" quer durch die ganze Ortschaft verteilt waren.
Nach erfolgreicher Suche begaben sich alle Teilnehmer mit ihren Hunden auf die Heimreise am Ende eines sehr schönen Ausfluges. Und während die ersten Autos losfuhrenhörte es auch langsam auf zu regnen und die Sonne blickte durch die Wolken. Hatten wir ein Glück!

 

Bericht: Fam. Folk
Bilder: Fam. Linsenmaier
Fam. Folk

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.