ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

CACIB und CAC

in STUTTGART

 

 

Am 10. und 11. November 2007 fand die 64. IRAS Internationale und 1. Nationale Rassehunde-Ausstellung in Stuttgart statt. An beiden Tagen wurde der Stand von der Landesgruppe Baden- Württemberg betreut.

Standbetreuung übernahmen Helga Schnellbach, Waltraud Hagenlocher, Conny Maier und Jörg Scheurenbrand (auf den Bildern zu sehen). Am Auf und Abbau waren Gerhard Schnellbach, Rolf Maier und Jörg Scheurenbrand beteiligt. Auch in Stuttgart konnten wir viele LG Mitglieder am unserem Stand begrüßen.

Zum ersten Mal – alle Rassen an beiden Tagen

Vorführung und Prämierung von: Hüte- und Treibhunden, Pinschern und Schnauzern, Molossern, Berghunden, Schweizer Sennenhunden, Terriern, Teckeln, Nordischen Hunden, europäischen und asiatischen Spitzen, Lauf- und Weißhunden, Vorstehhunden, Apportier-, Stöber- und Wasserhunden, Gesellschafts- und Begleithunden,Windhunden.

 

53 Prozent interessierten sich für die Hundesport-Vorführungen, 46 Prozent für die Internationale Rassehundeausstellung IRAS und die 1. Nationale Rassehundeausstellung, und 37 Prozent der Tierfreunde besuchten das Animal-Forum mit spannenden Vorträgen und direkten Kontaktmöglichkeiten zu ungewöhnlichen Tieren. Auch die Rassekatzenausstellung, die Vorführungen der Wasserrettungshunde, die 86. Landesgeflügelschau Württemberg-Hohenzollern, die Frettchenhaltung sowie die Kleintier- und Vogelhaltung und der Bereich Aquaristik und Terraristik fanden zahlreiche interessierte Besucher.

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.