ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Wanderung in Weil der Stadt - Merklingen und Umgebung

am Sonntag, dem 20. Juli 2008

 

 

Sommerliches Wetter, Sonne, Wolken, wechselhaft. Regenjacke ja oder nein. Jeder musste entscheiden. Die Beaglemeute kümmerte das nicht. Die freudige Begrüßung war wichtiger auf dem großen Parkplatz an der Festhalle in Merklingen. Eine beträchtliche Schar (47 Personen, 24 Spürnasen und 1 Sheltie) hatte sich eingefunden, aus den verschiedensten Richtungen im Ländle. Vor dem Abmarsch Festlegung des Speiseplans, Schnitzel mit Pommes oder Pizza, der Wirt war schließlich Italiener. So konnte er sich für den geplanten Überfall zwei Stunden später wappnen. Die Truppe marschierte los, raus aus der Siedlung, strebte ins Grüne. Laufen war angesagt, die Vierbeiner ob frei oder angeleint immer hübsch in unserer Nähe, den angekündigten Bogen in Richtung Malmsheim. Wir befanden uns im sogenannten Stroh- und Heckengäu nahe am Übergang zum Schwarzwald, doch nur ca. 30 km westlich von Stuttgart entfernt. Merklingen, unser Ausgangspunkt liegt 393 m ü. NN. Die Landschaft ist leicht hügelig, gibt auch manchmal den Blick auf die tiefer gelegenen Ortschaften frei. So konnten wir uns gut orientieren. Aber zunächst erfreuten wir uns an dem herrlichen Anblick der fast reifen Kornfelder, so unterschiedlich sie waren, die gleichmäßig wie Teppiche dalagen, mal Gerste, mal Weizen, mal schlank aufragender Dinkel, den nur wenige kannten. Ein Koch unter uns klärte uns auf, verwies auf die rötlichen Halme. Wir zogen vorbei an gepflegten Wiesengrundstücken, fein eingezäunt und stellten fest, dass diese einen prima Übungsplatz für unsere lieben Beagle abgeben würden. So allmählich wurde es wieder einmal ziemlich sonnig und auch heiß und wir waren froh über den Weg durch ein abgerundetes Waldstück. Eine kleine Pause wurde eingelegt, zum Trinken aus Flaschen, Gefäßen und Pfützen. Unser Merklinger Beagler Peter Eckert kannte diese Strecke natürlich wie seine Westentasche. Er legte einen guten Schritt vor, denn er hatte ja auch einen Zeitplan, pünktlich zum Mittagessen zu kommen. So zog sich die Gruppe ein wenig in die Länge, fröhlich plaudernd. Tochter Jenny wurde ein paar Schritte vorausgeschickt, einen Zugang zum versteckt fließenden Rankbach zu finden, so dass die Meute auch noch baden konnte. Es wurde ein kühlendes Stehbad mit Schlabbereinlage. Nachdem wir noch von der Anhöhe aus die Kirchtürme von St. Peter und Paul in Weil der Stadt gesehen hatten, ging es von da an nur noch bergab, wieder auf Merklingen zu, mit dem Turm der sogenannten Kirchenburg, die einmal eine befestigte Wehrkirche war. Im Hintergrund sah man Münklingen liegen.

Der Ausgangspunkt war schließlich wieder erreicht. Wir bekamen ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse des Vereinsheimes in einem kleinen Zelt. Der Durst war groß, der Appetit ebenso. Der eine aß liebend gern den Rand der Pizza, der andere lieber das Innere, so hätte man sich auch auf eine Bestellung einigen können, stellte man witzelnd fest und ein anderer aß sogar genussvoll die Pommes mit dunkler Bratensauce. Bei dem ganzen Geschehen lagen die Beagle wie immer friedlich unter den Tischen.

Es war ein schöner Tag. Wir danken dem Initiator, den Initiatoren, der Familie Eckert. Wir kommen wieder.

Anneliese Märker, aus Deufringen im Heckengäu

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.