ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Wanderung auf dem

Michelsberg

 

Viel Sonne, viel laufen, viel Schnitzel

Es gibt es doch, das perfekte Wanderwetter: ab und zu Sonne, Temperaturen um die 20 Grad und vor allem trocken. Das sind ideale Voraussetzungen um eine ausgedehnten Spaziergang anzugehen, auf einer schönen Hochfläche am Rande der schwäbischen Alb. Ebene Wege und gutgelaunte Beagle rundeten einen wunderschönen Beaglespaziergang ab.
Die meisten Teilnehmer waren auch pünktlich um 10 Uhr am ausgemachten Treffpunkt angekommen, so dass wir fast ohne Verspätung loslaufen konnten. Auf einzelne, fehlende Personen konnten wir leider keine Rücksicht nehmen. Bald stellte sich aber heraus, dass auch verspätete Teams ihre Chance bekamen, den Anschluß an die Meute zu kriegen. Denn schon nach wenigen Minuten machten sich 3 Hunde auf und davon um ein paar Rehe zu jagen. Diese frühe Zwangspause gab dann den Nachzüglern die Möglichkeit die verlorene Zeit zügig aufzuholen. Nachdem dann die Gruppe nach einer ¾ Stunde endlich komplett war, konnten wir nun gemeinsam die Strecke angehen. Vorbei an dem Hausener Felsen, einem schönen Aussichtspunkt, führte uns die Wanderung immer am Rand des Michelberges entlang. Dabei mussten wir ein paar Abkürzungen über Wiesen und Felder in Kauf nehmen, um etwas Zeit gut zu machen, denn die Wirtschaft war um 13 Uhr reserviert und der Hunger wurde auch langsam größer. Aber da alle Wanderer bestens zu Fuß und die Hunde unermüdlich waren, konnten wir die Zeit fast komplett einholen. Als wir um den schön angelegten Golfplatz von Oberböhringen umliefen, wussten wir, daß wir die Wirtschaft doch noch pünktlich erreichen würden. 
In der Gaststätte konnte man dann unter mindestens 20 verschiedenen Schnitzelvariatonen auswählen. Manch einer überlegte sich mehrfach ob er sich für ein Elefantenschnitzel (Mega-Portion), ein Teufelschnitzel (scharf) oder doch lieber ein Schwabenschnitzel (mit Kässpätzle) entscheiden soll.
Doch auch diese Hürde wurde von allen Teilnehmern bravourös gemeistert. 
So konnten am Ende wieder alle glücklich und zufrieden mit vollem Magen die Heimfahrt antreten.

Michael Folk

Vielen Dank an Michael Folk, für die exzellent ausgearbeitete Wanderung.

Auch ein Dankeschön an Thomas Stocker für die schnelle Bereitstellung des sehr schönen Bildermaterials.

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.