ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Beaglewanderung auf der Schwäbischen Alb


Der zum Landesgestüt Marbach gehörende Gestütshof Sankt Johann (759 m), mit seiner landschaftlich sehr schönen Umgebung, übt in jedem Falle eine gewisse Anziehungskraft auf den Albwanderer aus. So auch auf Unsereins, den Beagler. 
Schade, daß sich Viele vom schlechten Wetter der letzten Tage beeinflussen ließen.

Dennoch trafen sich 17 Leute und 10 Beagles um 10:30 Uhr am Parkplatz beim Gestütshof Sankt Johann, der sich östlich von Reutlingen auf der Reutlinger Alb befindet. Kurz bevor wir in nördlicher Richtung starteten, hatten sich die Himmelsschleusen geschlossen. Pünktlich hatte es aufgehört zu regnen. Im großen Bogen über Waldwege umrundeten wir die Hohe Warte (820 m) und bekamen dann von Richtung Norden kommend den Fohlenhof zu Gesicht. Ein kurzer Stop gab uns Gelegenheit die Fohlen zu bestaunen, die sich am Rande der Koppel in greifbarer Nähe befanden. Weiter gings über die Hochfläche in Richtung Rutschenfelsen, der, als wir ihn erreicht hatten, für uns sich als gähnender Schlund darstellte. Die Rutschenfelsen (755 m) bilden das östliche Ende einer Albhochfläche, die senkrecht ins Schießtal bei Bad Urach abstürzt. Prächtige Aussichten auf die Burgruine Hohenurach, den runden Berg, am Horizont den Hohenneuffen und für die Mutigen, die bis zur Felskante standen ein riskanter Blick in die Tiefe hinab ins Schießtal mit Hölle. Nach diesen beeindruckenden Bildern zogen wir in westlicher Richtung über die besagte Hochfläche weiter und bogen dann rechts ab an der Rohrauer Hütte vorbei, durch den Wald, bis wir den Fohlenhof wieder erreichten. Auf diesem Abschnitt hatten die Beagles besonders großen Spaß ihre Verfolgungsspiele untereinander zu pflegen. Weiter gings am Fohlenhof vorbei und über den Fohlenhofweg zurück zum Gestüt Sankt Johann, unserem Ausgangspunkt, den wir nach ca. 2 Stunden wieder erreicht hatten. 
Im Konvoi fuhren wir zum verdienten Mittagessen zum Stahlecker Hof. Bei einem sehr guten Mittagessen wurden die vielen schönen Eindrücke, von dieser exzellent geplanten Beaglewanderung durch Familie Stocker, nochmals verarbeitet.

Jörg Scheurenbrand

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.