ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Allgäu Wochenende 2009

Im Allgäu sind die Beagle los

Bericht über das Beaglewochenende in Oy-Mittelberg vom 11.-14.6.2009

Der Aktionsradius der BW-Beagler ist schon erstaunlich: Ohne Wimpernzucken begeben sie sich an die Ränder des Bundeslandes und darüber hinaus. Dieses Mal hatte der Wanderwart Dieter Stephan das Gebiet um Oy-Mittelberg ausgewählt, das sich durch seine 3D-Alpen-Panoramalandschaft im deutsch-österreichischen Grenzgebiet auszeichnet. Das ist für uns Heidewanderer aus dem Norden Deutschlands besonders eindrucksvoll.

Ab Mittwoch, dem 10.6.2009, trudelten die ersten Beagle mit ihren Herrschaften aus Deutschlands Norden in Oy und dem edlen Hotel „Am Sonnenhang“ ein, das uns mit seinem Wellness-Angebot lockte. Das Wanderprogramm hatte natürlich Vorrang vor den Verwöhn-Angeboten (Sauna, Schwimmbad, Peeling, Fitness etc.), so dass wir diesen Teil der Gastlichkeit kaum in Anspruch nehmen konnten.

Bis zum frühen Nachmittag des Fronleichnamtages am 11.6. hatten sich 30 Beagler einschließlich einiger Tagesgäste aus der unmittelbaren Umgebung mit insgesamt 28 Hunden, um bei gemäßigten Temperaturen die unmittelbare Umgebung mit dem Ortsteil Mittelberg zu erkunden. Die beiden Nicht-Beagles waren ja schon lange in das Rudel partnerschaftlich aufgenommen worden, so dass es keine Probleme bereitete, die ebenen meist asphaltierten Wege zu bewältigen.

Überhaupt hatte die Wanderführung mit Rücksicht auf die doch meist älteren Teilnehmer vorwiegend ebene Wegstrecken ausgekundschaftet. Für einige bergerfahrene Kraxler mit ihren Beagle waren schwierigere Zusatzstrecken vorgesehen.

Die Abendstunden ab 18.30 Uhr dienten jeweils der körperlichen Regeneration. Ein zeitliches Ende der Aufbauphase war nicht vorgeschrieben.

Schließlich ging es am Freitag Vormittag richtig los, zusätzlicher Besuch kam aus München mit einem großen etwas granteligen Schäferhundmix, der nahe gelegene Grüntensee wurde vom Hotel aus umrundet, Einkehr beim Griechen ließ die Kräfte wieder speichern.

Solcherart vortrainiert fuhren wir am Samstag nach Tannheim in Österreich im Konvoi der Autos, was aber schon auf einige Schwierigkeiten stieß. In Tannheim war der verabredete Parkplatz „P2“ seitens der Gemeinde so schlecht ausgeschildert, dass erst mit Verzögerung von fast einer Stunde der letzte Teilnehmer das Feld gefunden hatte. Obwohl sicher jeder Beagler über ein Handy verfügte, war aber eine Kommunikation nicht möglich, da die bekannten Nummern entweder nicht eingeschaltet waren oder im Hotel ruhten. Wegen der schattenarmen Wegstrecke bei fast 25 Grad bekamen einige ältere Beagle und Führer Kreislaufprobleme, die im „Ernstfall“ wegen der Kommunikationsmängel zu Problemen der Versorgung geführt hätten. Als Lösungsmöglichkeit wurden für die Zukunft Teilnehmerlisten mit den Mobilfunknummern verabredet. Ausgedehnte Stärkung war in der Almhütte möglich, wegen des großen Andrangs der Wanderer mussten jedoch längere Schlangen und Wartezeiten in Kauf genommen werden. Auch der Wanderführer mit Beagle wurde im Auto eines Teilnehmers zum Parkplatz transportiert.

Beim abendlichen und gemeinsamen Candle-Light-Dinner im Hotel gab es den versöhnlichen Ausklang. Dem Wanderführer Dieter Stephan wurde seitens der zeitlich verhinderten Landesgruppenmutter Renate Zeiss durch Connie Meier mit einem Wein-Set lobend für seinen unermüdlichen Einsatz gedankt. Dieter Stephan hat sich aber inzwischen als Biertrinker geoutet, so soll er demnächst ein Fässchen des edlen Gerstensafts erhalten.

Die abschließende kleine Wanderung rund um Oy am Sonntagvormittag konnten wir aus rückreisetechnischen Gründen nicht erleben.

Es war ein insgesamt sehr erfreuliches und vergnügliches Beaglewochenende in herrlicher Umgebung, eben noch verträgliches Sommerwetter, für das niemand persönlich verantwortlich zeichnet. Dieter Stephan hat wie immer reichliches Lob und großen Dank verdient. Für die Zukunft wollen wir kleinere organisatorische Unzulänglichkeiten in der mobilen Kommunikation verbessern, wozu alle Teilnehmer zur Mitarbeit aufgefordert sind.

Edda Christa Frfr. von Lünink
Dr. Hans Peter Hey

Bilder bereitgestellt von den Familien Andersch, Maier und Schröpfer.

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.