Mitgliederversammlung der Landesgruppe
Baden-Württemberg
Am 28. März 2009 fand die Mitgliederversammlung der LG BAWÜ im Hotel Waldgasthof Glemstal in Stuttgart statt. Begonnen wurde um 11:00 Uhr mit einem ca. fünfviertelstündigen Beaglespaziergang. Das Regenwetter hielt wahrscheinlich doch einige davon ab, zur Veranstaltung zu kommen. So gegen 12:30 Uhr, der Regen hatte sich schon längst verflüchtigt, nahm die Gesellschaft ihr verdientes Mittagessen ein. Ein großes Dankeschön an Wanderwart Dieter Stephan, für die organisierte Wanderung und die Wahl des Lokals, mit dem alle Teilnehmer sehr zufrieden waren. Nun stand der Mitgliederversammlung nichts mehr im Wege, und unsere 1. Vorsitzende Renate Zeiss eröffnete die Versammlung. Besten Dank gilt unserer Protokollführerin Ilse Reichert für die spontane Bereitschaft das Protokoll zu schreiben, das Sie im Anschluß nachlesen können.
Jörg Scheurenbrand, Schriftführer
Mitgliederversammlung der LG Baden-Württemberg
im BCD e.V. am 28.03.09 im Hotel-Gasthof Glemstal
Beginn: 14.10 Uhr
TOP 1 Die Vorsitzende, Frau Zeiss, begrüßt die anwesenden 20 Mitglieder und stellt fest, dass die Versammlung somit beschlussfähig ist.
TOP 2 Zur Protokollführerin wird Frau Reichert gewählt.
TOP 3 Die Mitglieder beschließen, dass Frau Reichert auch das Amt des Wahlleiters übernimmt.
TOP 4 Die Mitglieder des Vorstandes geben ihre Berichte ab
Frau Zeiss beginnt mit einem Bericht über die Aktivitäten der Landesgruppe in den vergangenen zwei Jahren.
Herausragende Ereignisse waren 2007 Sommerfest, Rennsteigwochenende, Herbstwochenende in der Pfalz, Gänsebratenessen und Weihnachtsfeier.
Außer zahlreichen Spaziergängen war die LG 2008 im Mai zu einem Beaglewochenende in Alsfeld und in den Süd-Vogesen, dazu fand im August das Grillfest statt, im November das traditionelle Gänsebratenessen und im Dezember die Weihnachtsfeier. Höhepunkt war in diesem Jahr die Feier zum 25jährigen Bestehen der Landesgruppe. Ein Extra-Dankeschön gilt Herrn Stephan für die Organisation der Spaziergänge.
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass in der Zeit von Mitte April bis Anfang Oktober beim samstäglichen Täle-Spaziergang die Hunde die Wiesen nicht betreten dürfen (s. Landesnaturschutzgesetz) und außerdem auf dem Weg bis zu den Wiesen immer an der Leine geführt werden müssen.
Kassenwesen
Den anwesenden Mitgliedern wurde der aktuelle Kassenbericht überreicht.
Fragen zur Kassenführung wurden nicht gestellt.
Bericht des Kassenprüfers
Der Kassenprüfer, Herr Eckert bestätigt, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde. Es gab keine Beanstandungen.
Der Kassenprüfer empfiehlt deshalb der Versammlung, die Schatzmeisterin zu entlasten.
Bericht Ausbildungsleiterin
Frau Reeber berichtet, dass in Zukunft der Grundgehorsam wieder Teil der Ausbildung wird. Im Bereich Agility wird Frau Reeber seit einiger Zeit von Herrn Eckert unterstützt. Im vergangenen Jahr wurde
ein Ausbildungskompaktkurs angeboten, der gerne angenommen wurde.
Frau Reichert übernimmt von Frau Zeiss die Versammlungsleitung und empfiehlt den Mitgliedern, den Vorstand zu entlasten.
Der Vorstand wird einstimmig bei eigener Stimmenthaltung entlastet.
Wahlen:
Als Vorsitzende der LG wird Frau Zeiss vorgeschlagen und einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Herr Scheurenbrand wird als Stellv. Vorsitzender und Schriftführer vorgeschlagen und bei eigener Stimmenthaltung gewählt.
Frau Maier-Franke wird als Schatzmeisterin vorgeschlagen und mit 18 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen gewählt.
Als Beisitzer und Ausbildungswart wird Frau Reeber vorgeschlagen und mit 18 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen gewählt.
Als Kassenprüfer werden die Herren Eckert und Hoppe vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Herr Stephan wird einstimmig zum Wanderwart gewählt.
Antrag zur MV:
Der Vorstand stellt den Antrag, den jährlichen Mitgliedsbeitrag für die LG zu erhöhen. Es wird eine Beitragserhöhung um 15 Euro auf insgesamt 25 Euro vorgeschlagen. Dieser Antrag wird mit 19 Ja- und
1 Gegenstimme angenommen.
Der Vorschlag, im Januar und Februar keine Spaziergänge anzubieten, wird nicht angenommen. Es wird deshalb beschlossen, Beaglewanderungen wie bisher ganzjährig durchzuführen.
Planungen:
Im gesellschaftlichen Bereich sind Beaglewochenenden im Allgäu und in Mainhardt geplant außerdem ein Hüttenwochenende. Informationen zum Hüttenwochende erhalten Sie bei Herrn Scheurenbrand.
Im Ausbildungsbereich werden weiterhin Grundausbildung mit dem Ausbildungsziel Beaglediplom und Agility angeboten. Frau Reeber wird weiterhin den
Grundgehorsam leiten, Herr Eckert wird wie bisher den Agilitykurs übernehmen.
In Planung ist auch, ein Antijagdtraining-Seminar und einen Clickerkurs anzubieten.
Im kommenden Jahr wird die Landesgruppe eine Landesgruppenausstellung (wahrscheinlich auf dem Gelände des VdH Sindelfingen) durchführen.
Alle Vorschläge werden gerne angenommen.
Zum Schluss bedankt sich Frau Zeiss bei den Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Ende: 15.15 Uhr
Bilder: Stocker