ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Beaglespaziergang in Waldenbuch

17 Menschen mit 9 Beagle trafen sich am 16. Mai 2009 um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Schützenhaus in Waldenbuch. Herr und Frau Kühnert aus Stammheim waren das 1. Mal bei einer Beaglewanderung mit Bonita dabei.
Gottlob hatte der Wettergott nach den sintflutartigen Regenfällen der Woche ein Einsehen und sogar die Sonne lies sich ab und zu blicken. Entlang des Segelbachs wanderten wir Richtung Weil im Schönbuch. Dort gab es für die Menschen eine kleine Erfrischung in Form von Mineralwasser, welches wir schon am Vorabend im Kofferraum des Autos dort deponiert hatten. Es ging weiter rund um das Segelbachbecken, vorbei an der Totenbachmühle. Ein paar der Hunde durften auf halbmeterhohen Wiesen herumtoben und sich mit leckerem kühlen Wasser aus dem Bach erfrischen. Außerdem hatten wir ein paar nette Begegnungen auf unserer Strecke, wie z.B. Beagle Benny, der in Waldenbuch wohnt, diversen Radfahrern, Joggern und einem Pferd. Wie es sich für einen Beagle gehört haben sich unsere Hunde alle vorbildlich verhalten.

Nachdem Baby Julia von Familie Folk mit einem Gläschen gestärkt war, führte uns der Weg durch den Wald wieder nach Waldenbuch - über den Weilerberg - zurück.

Nach ca. 2 ½ Stunden erreichten wir unseren Startpunkt, das Schützenhaus. Dort wurden alle ins Auto verfrachtet und in ca. 5 Minuten Fahrtzeit war dann die Stadiongasstätte in Waldenbuch erreicht. Alle lobten das leckere Essen und bedankten sich für eine schöne Wanderung.

Familie Nestler, Waldenbuch

Bilder bereitgestellt von Familie Nestler

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.