ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 
Winterwanderung Stgt-Weilimdorf
 
Winterwanderung rechts und links der ehemaligen Solituderennstrecke

Trotz widriger Wetterprognosen, trafen sich am 18.01.09 doch 18 unerschütterliche Beagler mit ihren Vierbeinern zu unserer Winterwanderung. Wir konnten pünktlich um 10.30 bei noch 
trockenem Wetter starten. Zuerst unterquerten wir die ehemalige Solituderennstrecke, um dann einen schon vom Schnee abgetauten südlich gelegenen Waldpfad leicht ansteigend, die dortige Anhöhe zu erreichen von dort aus ging es,noch auf schneebedeckten breiten Wegen weiter um einen Teil des Stut.tgarter Solitudewaldes zu durchstreifen. Nach einer nochmaligen Unterquerung der Rennstrecke erreichten wir nach einem leichten Anstieg die südliche Höhe um von hieraus nach einer kleinen Pause, leicht absteigend und noch trocken unseren Ausgangspunkt den Waldgasthof Glemstal zu erreichen. Kaum angekommen fing es zu regnen an.

Nach einem guten Mittagessen traten wir die Heimreise an. 
Wir danken Allen, die trotz schlechter Wetterprognosen zur Wanderung kamen.

Eure Beaglefamilie Stephan mit Bonni

 
Bilder bereitgestellt von Thomas Stocker

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.