ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

5. Beaglediplom 2010 im Täle

 

Am 10.10 2010 fand die 5. Beaglediplomprüfung der Landesgruppe Baden-Württemberg auf unserem Übungsgelände des VDH Sindelfingen im Täle statt.

Es wurden ca. 3 Stunden benötigt, um alle 11 Teams (2 A-Diplome und 9 B-Diplome) über Führigkeit mit und ohne Leine, Folgsamkeit, Bleiben und Warten, Ablage, Verlassen des Autos, Verhalten gegenüber Menschen, sowie auch das Gehen an der Straße mit allen Einflüssen die der Straßenverkehr aufwirft, abzuprüfen.

Ich eröffnete die Prüfung und gab das Wort an Richter Heckmann weiter. Danach konnten die 11 Teams bei wunderschönem Herbstwetter die Prüfung beginnen. 
Wilfried Heckmann prüfte in seiner gewohnten souveränen Art und Weise, so dass Ruhe und Sicherheit bei den Teams, anstelle von Prüfungsstress sich durchsetzten konnte. Kompetent erläuterte er am Schluß der jeweiligen Prüfungsabschnitte die erzielten Ergebnisse der Teams.
Fakt ist, dass ein Prüfungstag eine Momentaufnahme darstellt, die im Gegensatz zur langen Vorbereitungszeit, komprimiert in kurzer Abfolge sich abspielt, um am Ende ein Ergebnis zu reflektieren, daß das erlangte Können entweder widerspiegelt, oder auch verzerren kann. Kurz Tagesform genannt.

Nach dem gemeinsamen Abschlussessen aller Beteiligten sprach ich meinen Dank an alle Teams aus, dass sie so lange zur Stange gehalten haben, um dieses Ziel zu erreichen. Hatten sich nicht im Laufe der Zeit, aufgrund der Verschleppung des Prüfungstermins 18 Übungstermine aufsummiert. Es freute mich besonders, 3 Teams (Dominik/Tino, Jennifer/Eddy und Uwe/Lola) für absoluten Probenbesuch besonders hervorzuheben. Die Vergabe der Urkunden wurde durch Wilfried Heckmann, und einem Abschlussfazit für jedes Team, vollzogen. Parallel dazu bekamen die Teams von der LG noch Erinnerungsgeschenke für diesen Prüfungstag. Wilfried Heckmann betonte, dass er immer wieder gerne im Täle richtet, da ihm die besonderen Rahmenbedingungen (keine Einzäunung des Geländes und eine konstante Ablenkung) doch immer wieder beeindrucken.

Mit der Übergabe eines Weinpräsentes bedankte sich Conny Maier im Namen der Landesgruppe bei Wilfried Heckmann. Sie bedankte sich auch bei mir im Namen aller Prüfungsteilnehmer in Form eines Weingeschenkes. Ich habe mich sehr darüber gefreut, und werde mich in den Wintermonaten bei der Verkostung des Weines am Kachelofen an die überwiegend schönen Momente zurückerinnern. Ein weiteres Dankeschön auch an Nicole Franzwa, Fam. Schantel und H.Nordmann für das Bilden der Gruppe, um die Führigkeit zu prüfen, an Alfred Egger für die Unterstützung mit seinem Fahrrad für den Straßenteil bei der Prüfung und der Vorbereitungsphase, Klaus Seiffert für seine nimmermüden Lockvogelaktivitäten bei Prüfung und Vorbereitungsphase, für Bilder von Karin Eckert und nicht zuletzt bei Conny Maier für ihre Unterstützung zum Gelingen des Tages.

Jörg Scheurenbrand

 

 

Ergebnisliste

 

Beageldiplom A (Einsteiger)  
Dominik Egger mit Tino
82 Punkte
Reinhardt Hoppe mit Barkley
68 Punkte
Beaglediplom B (Fortgeschrittene)
 
Jennifer Eckert mit Edison
84 Punkte
Conny Maier mit Diamond
85 Punkte
Rolf Maier mit Q-Bee
92 Punkte
Manuela Nordmann mit Wilma
58 Punkte
Heike Roick mit Spencer
75 Punkte
Heike Roick mit Barcley
90 Punkte
Birgit Scheurenbrand mit Cassy
100 Punkte
Margot Seiffert mit Aika
68 Punkte
Uwe Zumpe mit Lola
58 Punkte

 

Bilder: Eckert

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.