Beaglewochenende
im ODENWALD
Unterschied zwischen Gras-Ellenbach
Bericht über das Beagle-Wochenende vom 3.-6. Juni 2010
Der Odenwald sei touristisch weitgehend unbekannt, heißt es. Das trifft aber für die jetzt 22 Beagler der LG Ba-Wü mit ihren 17 Beagle und einer Retriever-Hündin sicher nicht zu, von denen etliche nach dem Oktober 2005 zum zweiten Mal in diese wunderbare und sagenumwobene Region kamen.
Wanderwart Dieter Stephan und LG-Chefin Renate Zeiss hatten das Hotel "Gassbachtal" mit dem vielprämierten "Nibelungen-Café" und dem legendären Torten-Büfett unter der Leitung von Familie Dörsam ausgewählt, die bereit waren, uns mit den vielen vorbildlich erzogenen Beagle aufzunehmen. Ich hoffe, wir haben die Gastgeber nicht enttäuscht. Auch wir waren von der Gastfreundlichkeit und Bewirtung sehr angetan.
Das Wanderprogramm entsprach in groben Zügen dem von 2005: Rund um Gras-Ellenbach, Wanderung zum Hotel-Café Kreidacher Höhe sowie Schardhof mit jeweils ausgiebiger Einkehr, zum Abschied kleiner Schluss-Spaziergang vom Hotel aus sorgten für die notwendige Bewegung.
Natürlich hatten wir Glück, dass ein ansteigendes Hoch mit Temperaturen weit über 20 Grad und bis zu 15 Sonnenstunden täglich für fast supraoptimale Bedingungen sorgte. Für einige unserer Beagle, die ja auch fünf Jahre älter geworden waren, bedeutete das wiederum die Überschreitung der Wohlfühlgrenze.
Die im Vorjahr angemahnten Verbesserungen der Telekommunikation waren noch nicht vollständig umgesetzt, jetzt kamen größere Funklöcher in der Region hinzu. Das bescherte aber einigen nicht erreichbaren Zurückgebliebenen samt Beagle eine Abholaktion mit Nobel-Geländewagen.
Wir danken allen, die uns dieses schöne verlängerte Wochenende ermöglicht haben. Dieter Stephan bekam für seine Leistung einen Präsentkorb überreicht. Er hätte sich den Inhalt sicher lieber weniger diätbetont vorgestellt. Dank an die gesamte Landesgruppe samt Chefin und das Team um Familie Dörsam.
Edda Christa Frfr. von Lünink
Dr. Hans Peter Hey
Bilder Karin Eckert