ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Beaglewanderung

bei Pfullingen

 

Am Samstag den 22.Mai 2010 trafen sich 13 LG-ler mit 10 Beagles bei der Auffahrt zum Hofgut Übersberg bei Pfullingen. Kurz nach 10:00 Uhr waren wir vollzählig und Thomas Stocker führte die Wandergruppe an. Das Wetter war wie bestellt an diesem Tag, und der Verdacht lag nahe, dass Thomas das Wetter vorausbestellt hatte. Wir würden gerne wissen….wo???

Es wurde zu Anfang auf leicht ansteigenden, sehr schönen Waldpfaden, die durch die Bewaldung gut geschützt vor zu viel Sonneneinstrahlung sich langsam immer steiler an den Südhang anschmiegte, gewandert. Bald stellten sich auch schon bei den meisten die ersten Schweißausbrüche ein. Wir gewannen rasch an Höhe und erreichten sehr schnell den ersten Aussichtspunkt. Ein herrlich gelegener Rastplatz. Gerade genug Raum für eine Aussichtsbank mit einem weiten Blick auf den Ort Lichtenstein. Weiter ging es. Jetzt eine etwas bequemere Strecke, schöne fast ebene Waldwege. Der Duft des Bärlauchs strich um unsere Nasen. Die Beagles hatten anderes zu tun. Ihr Interesse richtete sich an die hier ansässige Wildfraktion. Der zweite Rastpunkt war erreicht, und die Beagles bekamen Wasser, damit sie auch die letzte Etappe hinauf zum Hofgut Übersberg problemlos schaffen konnten. Es ging nochmals ziemlich steil nach oben bis wir das Hofgut erreichten, und unsere Bemühungen, durch ein herzliches Willkommen der Gastwirtsleute mit einem wunderbar eingeschenkten Weizen, belohnt wurden. Das darauf folgende Essen war sehr köstlich, und empfahl sich für weitere zukünftige Wanderplanungen. Sogar für unsere Hunde wurden Wasserschüsseln aufgestellt. Der Rückweg verlief über den nahe gelegenen Segelflugplatz. Ein steil nach unten führender kurzweiliger Pfad sorgte dafür, dass wir sehr schnell wieder auf die mittlere Ebene kamen, und ganz in der Nähe unserer letzten Raststelle unseren Hunden eine Verschnaufpause gönnten, die wir, um ehrlich zu sein, auch nötig hatten. Weiter ging es nun über weiche Waldwege, die durch wunderschöne Lichtspiele aufgrund der gefilterten Sonneneinstrahlung durch die Bäume hindurch, verzaubert wurden. Das Ende des Hochplateaus war erreicht, und der Weg kippte nach vorne ab. Im "Sinkflug" ging es nun Richtung Parkplatz. Plötzlich lautes Geschrei. Eine Schlange hatte den Weg überquert. Nach mehrmaligen Nachfragen transferierte sich die Schlange zur Blindschleiche. Zwei dieser Arten wurden insgesamt registriert.

Eine wunderschöne kurzweilige ca 15 km lange sehr gut geplante Wandertour neigte sich dem Ende zu . Ein herzliches Dankeschön dafür an Familie Stocker.

 

Jörg Scheurenbrand

 

Bilder: Stocker

 

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.