ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Weihnachtsfeier

im Sulzbachtal

 

 

Noch 5 Minuten. Wir biegen in den Kreisverkehr bei Schönaich ein Richtung Sulzbachtal. Die meisten Lg Beagler stehen schon wanderbereit auf dem Parkplatz. Wir sind gerade noch auf den letzten Drücker eingefahren. Vertrautes Beagle-Geläut in unseren Ohren, während wir aus dem Auto steigen. Stress pur....Hunde aus dem Auto....anleinen ....die anderen begrüßen....und schon sind wir auf dem Spaziergang. Reste von einem Weidbruch liegt in der Nähe von Hotel Sulzbachtal, das letzte Überbleibsel von der gestrigen Treibjagd, die hier stattgefunden hat. Unsere Beagles sind ganz verrückt danach, und wir haben große Schwierigkeiten die Meute von der Stelle zu kriegen. Es geht westwärts leicht ansteigend in Richtung Schönaich. Wir überqueren die Bundesstraße Schönaich / Steinenbronn. Vereint geht es weiter nach Süden durch verschneite Waldwege. Es geht immer leicht bergab und nach einer 3/4 Stunde haben wir das Rückhaltebecken zwischen Waldenbuch/Steinenbronn erreicht. Wir biegen vom Weg ab, und überqueren den Staudamm. In der Mitte bekommen wir ein wunderbares Winterbild nach Norden mit einem überfrorenen Stausee, umsäumt von verschneiten Wäldern. Sie Sonne hat den Nebel besiegt, und krönt das Ganze mit einem stahlblauen Himmel. Alle Zutaten für einen perfekten Beaglespaziergang sind nun vereint. Die Sonne erwärmt den Schnee, der nur darauf wartet, von den Ästen zu fallen, um möglichst einen Beagle oder LG-Beagler zu treffen. Der Weg steigt jetzt an . Wir sind auf der Ostseite des Sees, und biegen nun nach Osten ansteigend, vom See weg, durch den Wald hinauf nach Steinenbronn. Verschneite Streuobstwiesen sind jetzt das Thema im Hintergrund der Steinenbronner Kirchturm. Ein schönes Bild. Es geht jetzt entlang am Rande des Dorfes, vorbei am Sportzentrum, und wir biegen wieder ein in ein Tal das uns zurück zum Zufluss des Stausees führt. Am Bach entlang geht es jetzt auf schmalem geheimnisvollen Pfad durch einen Tunnel, der die Bundestrasse durchsticht. Über romantische Holzbrücken, vorbei an Wühlstellen, welche die hier ansässige Schwarzkittelfraktion eindruchsvoll hinterlassen haben musste. Der Wald ist nun hinter uns, und wir stapfen durch die verschneiten Sulzbachtalwiesen. Viele Beagle können jetzt das Finale des Spazierganges vollends ohne Leine auskosten, bis wir das Hotel erreicht haben. Nach 2 1/2 Stunden sind wir völlig ausgehungert wieder angekommen. 
Das Essen ist bereits vorbei, als Renate Zeiss uns eine Vorschau über unsere Veranstaltungen in 2011 gibt. Als jüngstes LG-Mitglied in Verbindung mit dererfolgreichen Teilnahme am Beagle-Diplom mit Tino, bekommt Dominik Egger ein Buchgeschenk von Renate Zeiss überreicht. Für das geplante Beaglediplom in 2011 gebe ich eine kurze Vorschau, und verteile eine Anmeldeliste. Desweiteren werden Wanderwart Dieter Stephan für die Spaziergangsplanung, und alle Spaziergangsausrichter mit Geschenken bedacht. Renate Zeiss bedankte sich auch bei ihren Mitvorständlern Conny Maier und mir für die gute Zusammenarbeit mit einem Geschenk. Conny Maier verteilte stellvertretend für die LG an alle Mitglieder ein Weihnachtsgeschenk. Zwischenzeitlich war die Zeit schon fortgeschritten, der Kaffee mit gespendeten Kuchen von der Landesgruppe schon längst verzehrt, und unsere Beagles "gähnten auf". Sie wollten zum Ausdruck bringen, dass es jetzt weitergehen könnte. Der ganze Nachmittag war begleitet von guten Beaglegesprächen mit altvertrauten, wie auch neu hinzugekommenen Beaglern. Der Blick nach draußen zeigte, dass es dunkel wurde. Und leider, wie jedes Jahr war der Raum in null Komma nichts leer.

 

Jörg Scheurenbrand 

 

Bilder: Stocker

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.