ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

6. BEAGLEDIPLOM 

im Täle

 

20.11.2011

In diesem Jahr stellten sich 8 Teams der Herausforderung ein Beaglediplom
zu absolvieren. Genauer gesagt: 4 Teams machten Diplom B, und 4 Teams Diplom C Sport. Frau Barbara Keipp aus Stein bei Nürnberg war dieses Mal unsere Richterin. Auf unser momentanes Hochdruckwetter war auch am Prüfungstag Verlass. Nach den einleitenden Ansprachen wurde mit Diplom B begonnen. Angeregt durch die optimalen Übungsbedingungen gingen die üblichen Prüfungsdisziplinen mit vollem Elan von statten. Genauso auch bei Diplom C. Nach dem gemeinsamen Essen mit allen Beteiligten wurde zum Abschluß noch Manöverkritik abgehalten. Bei der Urkundenverteilung erörtete Frau Keipp den Prüfungsablauf zu jedem einzelnen Team, um die Schwächen und Stärken noch einmal herauszustreichen ,so daß jeder Pfrüfling sehen konnte, was er zukünftig an sich, und seinem Hund verbessern kann.

Nochmals ein Dankeschön an Frau Keipp für die kompetente Prüfungsabnahme, sowie an alle Beteiligten die sich bei der Prüfung mit eingebracht haben.

 

Jörg Scheurenbrand

 

 

Ergebnisliste:

Beageldiplom B
 
Birgit Scheurenbrand mit Bumblebee
97 Punkte
Jörn Nestler mit Amy
85 Punkte
Reinhardt Hoppe mit Barkley
72 Punkte
Dominik Egger mit Tino
55 Punkte
Beageldiplom C Sport
 
Jennifer Eckert mit Eddy
94 Punkte
Peter Eckert mit Flynn
91 Punkte
Cornelia Zumpe mit Lola
89 Punkte
Heike Roick mit Spencer
89 Punkte
 

 

Bilder: Scheurenbrand, Eckert

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.