ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Allgäu Wochenende

 

 

Wovon man besonders schwärmt....


Bericht über das Allgäu-Wochenende vom 30.9. - 3.10.2011

Die Allgäu-Wochenenden der Landesgruppe Baden-Württemberg sind seit etlichen Jahren das Markenzeichen des Wanderwarts Dieter Stephan. Erstmals hatten wir uns entschlossen, die 2009er Veranstaltung im Raum Oy-Mittelberg in Variation zu wiederholen, da Hotel, Ambiente, Landschafts- und Wegestruktur mit dem Anforderungsprofil von Beagle und Menschen die größten Schnittmengen aufwiesen.

12 Beagle mit 19 Zweibeinern waren der Einladung fröhlich gefolgt. Wir hatten versucht, mit aktualisierten Mobilfunklisten die Kommunikationspannen von 2009 zu verhindern. Aber unter den jetzigen Bedingungen traten keine Krisenzustände auf, wenn man davon absieht, dass es gelegentlich Schwierigkeiten bereitete, mit der Telefonfunktion der modernen Geräte zurecht zu kommen.

Für uns hatte der Beagle-Petrus trotz der kalendarischen Herbstzeit sein strahlendstes Lächeln aufgesetzt, so dass es bei adriablauem Himmel nach kühlen Nächten tagsüber wohlig warm geriet.

Die Einstiegsrunde am Freitagnachmittag über den Panoramaweg vermittelte uns das grandiose Voralpenpanorama. An diesem und den folgenden Abenden ließ uns die Familie Lichy vom Sonnenhang-Hotel mit italienischen und Candle-Light-Menüs die spätsommerlichen Wanderaktivitäten noch angenehmer gestalten.

Übung macht den Meister - so fanden alle Teilnehmer am Samstagmorgen gleich den Parkplatz im österreichischen Tannheim, von dem aus man mit dem Bähnle oder den Beinen den Vilsalpsee erreichen konnte. Da keiner der Marschierer gipfelstürmerische Ambitionen ausleben wollte, kamen alle vergnügt zum Ausgangspunkt zurück.

Der Grüntensee wurde jetzt erst vom Kletterwald aus zumindest teilweise umrundet. Der Grieche diente auch heuer als kulinarische Ladestation.

Ein Korb mit Käsereispezialitäten wurde am Abend dem Wanderwart Dieter Stephan als Dank für seine Vorbereitungs- und Organisationsanstrengungen überreicht.

Unterhalb von Oy erwies sich am Einheitsmontag eine schattige Moorwanderung als kühle Erfrischung, bevor sich die verbliebenen Teilnehmer zum Heimweg verabschiedeten.

Wir danken allen Teilnehmern für ihre beaglische sprich unkomplizierte Fröhlichkeit, die uns zusammen mit den lokalen Annehmlichkeiten von Landschaft und Restauration unter der Leitung von Dieter Stefan ein eigentlich perfektes Wochenende erleben ließen.

 

Edda-Christa Frfr. von Lünink
Dr. Hans Peter Hey

 

Bilder: Behlert, Straubing

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.