ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Wanderung

im Fehlatal

 

 

Am 03. Juli ging‘s auf Einladung der Familie Schröpfer ins schöne Fehlatal. Zunächst wurden für die fußkranken Hunde und Menschen einige Autos in Hettingen abgestellt. Jeder Hund erhielt von Frau Schröpfer eine große Tüte Begrüßungsleckerlis zu deren höchster Freude und danach haben wir uns dann am Friedhof in Neufra kurz vor 10 Uhr auf den Weg durch das schöne Fehlatal gemacht. Bei optimalem Wetter hatten auch die Hunde ihr Vergnügen an den verschiedenen Badestellen in der Fehla. Auf dem gut befestigten Wanderweg waren wir in gut zwei Stunden in Hettingen. Nach einem kleinen Umweg mangels Brücke über die Fehla sind wir dann glücklich im Sportlerheim in Hettingen gelandet. Dort stand eine einladende Terrasse zur Labung mit Speis und Trank für uns bereit.
Nach ausgiebiger Pause hat sich eine Resttruppe dann auf den Rückweg gemacht. Kurz vor der Schlossruine Baldenstein war für Thomas Stocker ein kleines pfadfinderisches Problem eingebaut, das dieser aber bravourös gelöst hat. Der Rest war (k)ein Problem, gegen 16:30 Uhr waren wir mit den Fußkranken am Friedhof in Neufra wieder alle vereint. 
Die Runde hatte beschlossen, dass den Bericht schreibt, wessen Hund zwischendurch im Wald die Häschen besucht. Es war mal wieder Diamond und deshalb stammt der Bericht heute aus meiner Feder!!
Wir danken der Familie Schröpfer ganz herzlich, 2007….2011….da treffen wir uns dann wohl 2015 wieder im Fehlatal?!

Rolf Maier

 

____________________________________________________________________

 

 

Beagle-Spaziergang durch das Fehlatal - von Neufra nach Hettingen

Vierundzwanzig Beagler und sechzehn Hunde trafen sich am 3. Juli 2011 gegen 9 Uhr 30 auf dem Parkplatz am Friedhof in Neufra zu unserer zweiten Fehlatal - Wanderung. Bereits im Juni 2007 hatte das schöne Tal mit dem Flüsschen Fehla vielen gefallen.

Nachdem einige Autos zum Etappenziel Hettingen gebracht wurden um den weniger ambitionierten Wanderern den etwas bergigen Rückweg zu ersparen, gingen wir los. Unterwegs hatten unsere Hunde Gelegenheit zu einem Bad im Bach, die von einigen ausgiebig genutzt wurde. Es war herrliches Wanderwetter - trocken und nicht zu heiß, so daß wir gut vorankamen und vorbei an einer Forellenzucht rechtzeitig zum Mittagessen das Sportheim Hettingen erreichten.

Wir schoben Tische auf der Terrasse zusammen, die Versorgung mit Getränken klappte gut, die Wartezeit auf die bestellten Gerichte ließe sich sicher noch optimieren.
Nach dem ausführlichen Mittagessen machte sich ein Teil der Gruppe auf den Rückweg, der durch den Wald über die Ruine, der um 1138 erbauten Burg Baldenstein führte.
Der Einstieg in den Wanderweg gestaltete sich trotz einheimischer Hilfe etwas schwierig. Nach einem kleinen Umweg, der von den Teilnehmern aber eher als Würze des Spaziergangs angesehen wurde, erreichten wir auf teilweise zugewachsenen Wegen die Ruine mit einem schönen Blick in das Tal. Von hier ging es steil bergab - eine gewisse Trittsicherheit war gefragt. Auf den letzten zwei Kilometern zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung gönnte sich einer unserer Beagle noch einen kleinen Ausflug. Da es sich um einen Wiederholungstäter handelt, wollen wir hier seinen Namen verschweigen.
Nach einem harmonisch verlaufenen Tag verabschiedeten wir uns und traten den Heimweg an.

Gerd Schröpfer

 

Bilder: Stocker, Schröpfer

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.