Bergwoche
in Dorf Tirol
vom 02. bis 07. Juni 2012
Unser diesjähriges verlängertes Bergwochenende in Dorf Tirol, oberhalb von Meran, war der Höhepunkt unserer Wanderaktivitäten bis jetzt in 2012. Heike und Holger Roick hatten bei der Eröffnungstour eine zünftige Vesperpause mit Kaminwurz, Schüttelbrot, Wein und weiteren Leckereien für uns als Überraschung vorbereitet. Hoch über Dorf Tirol konnten die 16 Teilnehmer und 11 Beagles die herrliche Aussicht ins weite Meraner Becken genießen, und später nach Beendigung der Tour, wie auch an allen weiteren Tagen trafen sich die Beagler mit Beagles am Abend auf der Hotelterrasse zum gemeinsamen Abendessen, um die hervorragende Südtiroler Küche zu genießen. Die anschießend gesellige Runde wurde jeden Abend bis in die Nacht hinein von allen Teilnehmern sehr gerne angenommen. Ein letztes Gassi gehen mit den Beagles läutete immer die anstehende Bettruhe ein. Am Sonntag dann, Panorama Hüttenwanderung in aussichtsreicher Höhenlage. Eine ausgedehnte Almenrunde mit Einkehr war angesagt. Der Abstieg zur Mittelstation entwickelte sich für einige Teilnehmer zu einer großen Herausforderung. Hatte nicht ein Murenabgang den eh schon sehr schmalen ausgesetzten Pfad fast unpassierbar gemacht. Doch mit der allergrößten Anstrengung gelang es Mensch und Tier diese prekäre Situation zu entschärfen. Doch damit nicht genug. In der Nacht zum Montag wütete ein Unwetter über Südtirol, so daß es noch am Morgen lange geregnet hatte. Wir nahmen deshalb die kürzere Tour vom nächsten Tag in Angriff. In den nächsten 4-5 Stunden passierten wir den Trappeinerweg mit Panoramablick auf Meran, durch botanische Anlagen nach Gratsch, und zum Algunder Waalweg über Schloß Thurnstein zurück nach Dorf Tirol. Ach ja, Vormittags besuchten wir das nahegelegene Museum Brunnenburg, um uns vor dem noch leichten Nieselregen zu schützen. Am Dienstag dann die 7 stündige Wanderung von der Hochmut zur Bockerhütte. Es gab sensationellen Kaiserschmarren. Der Abstieg durch das Spronsertal nach Longfall. Zum Schluss den Kuenser Waalweg und über Schloß Auer zurück ins Hotel. Am Mittwoch waren wir auf dem Taser und folgten dem Höhenweg bis zum Gsteier. Die kulinarischen Köstlichkeiten waren der Wahnsinn. Nach der Einkehr 700 Meter Abstieg und auf dem Schenner Waalweg, wieder in aussichsreicher Lage durch Apfelfelder zur nächsten Einkehr. Dauer 6 Stunden. Es war für uns alle eine neue Erfahrung, in einem ausgewiesenen Hundehotel, wo es außer Beagles noch viele andere Hunderassen gab, den Lärmpegel so in Grenzen zu halten, daß alle zufrieden waren. Unsere Beagles haben diese Herausforderung vorbildlich bestanden, waren es doch so gut wie immer die anderen Rassen die sich zurücknehmen mussten.
Eine wunderschöne Beaglewoche, in einem Hundehotel der Extraklasse, für uns ausgesucht, von langer Hand vorbereitet, vorgewandert und speziell auf unsere "Bergwandertruppe" bestens abgestimmt. Dafür
herzlichen Dank an Heike und Holger Roick.
Jörg Scheurenbrand
Bilder: Stocker