ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Beaglewanderung 

im Lauterbad

anschließend Forellenessen

bei Brigitte und Markus

 

29 Personen, 19 Beagle und 3 andere Hunde trafen sich am 7.7.2012 in Lauterbad zur Wanderung im Schwarzwald. Auch ein Ehepaar aus der Schweiz und ihr Beaglerüde, der von unseren Beagles freundlich aufgenommen wurde, nahmen an der Wanderung teil.

Uns hat es besonders gefreut, dass unser ehemaliger langjähriger Wanderwart Dieter Stephan und seine Frau Jutta, die erst den Tod ihrer geliebten Bonny verkraften müssen, nach Lauterbad gekommen sind.
Bei strahlend blauem Himmel marschierten wir gegen 10:40 los, um das erste Etappenziel, den Friedrichsturm bei Freudenstadt, zu erreichen. Hier gab es die Gelegenheit, den 25 m hohen Turm zu besteigen und aus 799 Höhenmetern die schöne Aussicht auf Freudenstadt und den Schwarzwald zu genießen.
Unweit vom Turm entfernt wurde in einem Rosengarten das obligatorische Gruppenfoto geschossen. Danach machten wir uns auf den Rückweg nach Lauterbad. Unterwegs trafen wir auf einen Bernhardiner, der natürlich von unseren Beagles gemoppt wurde; er blieb ganz ruhig und dachte sich "was wollt ihr Winzlinge von mir?"
Auch ein Reh lief uns über den Weg. Glücklicherweise konnten wir die freilaufenden Hunde rechtzeitig anleinen, so dass kein Beagle jagen konnte und wir pünktlich gegen 13:00 am Forellenteich ankamen.
Hier wurden wir von Markus, seinem Sohn und Brigitte mit gekühlten Getränken, Forellen, Rote Wurst, Steaks, Kaffee und Kuchen hervorragend verwöhnt.
Im Namen der Landesgruppe danke ich den Gastgebern für die tolle Organisation.


Reinhardt Hoppe

 

Bilder: Stocker, Scheurenbrand

 

AKTUELL

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos folgen.

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos folgen.

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.