ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Beaglewanderung GEISLINGEN

 

 

27 Aktivisten mit ihren 20 Beagles durchstreiften am 02.Februar 2013, die Fluren bei Geislingen im Hohenzollernkreis. Vom Treffpunkt Schützenhaus ging es vorbei am Übungsgelände der Hundefreunde Geislingen in Richtung Westen. Lange dauerte es nicht, bis die Beagles im waldigen Gelände 3 Rehe gesichtet hatten, die den Weg kreuzten. Jedoch hatte dieses Mal kein Beagle die Möglichkeit ihnen nachzustellen, da die konsequenten Hundehalter schon vorzeitig die notwendigen Sicherungsmaßnahmen eingeleitet hatten. Die Zeit verging und urplötzlich stand ein Auto mit Anhänger im Wald, der auf uns wartete. Kaffeduft durchzog den Wald. Für uns extra ein "Pausenstopp" ? Wie gerufen! Obstler, Mirabellenschnaps, Süssigkeiten etc. standen auf dem Tisch. Das war eine sehr angenehme und gelungene Überraschung, die die Eltern der Veranstalter für die Wandergesellschaft inszenierten. Die Daheimgebliebenen hatten wirklich was verpasst ! Gestärkt durch den Pausenstopp folgte der Rückweg. Unter Graupelschauer, wie auch Sonnenschein, und mit Blick auf Burg Hohenzollern kam die Truppe wieder im Schützenhaus Geislingen an. Nach einem vorzüglichen Essen, und guter Stimmung ging dieser Wandernachmittag seinem Ende zu.
Die LG BaWü bedankt sich bei Familie Schneider für die hervorrragende Organisation.


Jörg Scheurenbrand

 

Bilder: Stocker

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.