ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Sommerwochenende mit Wandern und Ausbildung

 

 

Wer die Wahl hat …..


Bericht über das Beaglewochenende in Hilders vom 22.-25.8.2014.

Man ist dem Beagle stets gewogen,
so er lieb und wohl erzogen.

So oder ähnlich hätte der lebenserfahrene Dichter Wilhelm Busch (1832 - 1908) reimen können, wenn er von unserem Treffen erfahren hätte.

Auf einer Skala angezeigt würde wohl fast jeder von uns für das Merkmal "lieb" die 100 anpeilen, beim "wohl erzogen" realistischerweise die 50 meistens nicht erreichen.

So trafen sich im bewährten "Hotel Milseburg" der Familie Stefan Storch im Hilderser Ortsteil Oberbernhards bis zu 21 Personen mit ihren Beagles - auch aus Thüringen und Niedersachsen -, um lernend und laufend bei herbstlich-kühlem aber trockenem Wetter die attraktive Mittelrhön um das innerdeutsche Dreiländereck (Hessen, Bayern und Thüringen) zu erkunden.

Hilders ist zu einem Subzentrum der Landesgruppe Baden-Württemberg geworden, da Frau Renate Zeiss und Familie Günther und Uschi Metzger inzwischen hier ansässig geworden sind, von "Altersruhesitz" kann man sicher noch nicht sprechen.

Für das Lehren und Lernen konnten wir den Hilderser Hundetrainer Herrn Heinz Kolb gewinnen, der uns gewissermaßen "en passant" begleitend wertvolle Tipps und Übungen zur Beagleführung vermittelte, weiterhin standen uns seine Ausbildungsplätze zu Verfügung.

Eine kleine Rundwanderung um das Hotel eröffnete am Freitagnachmittag das ereignisreiche Wochenende. Zur anschließenden Stärkung fuhren wir nach Hilders in das "Eck-Cafe" mit leckeren Kuchensorten. So gekräftigt durften unsere Beagles auf dem nahen Hundeplatz nach Herzenslust toben, wovon sie auch reichlich Gebrauch machten. Für die jeweiligen gemütlichen Abendstunden waren wir im "Hotel Milseburg" gut aufgehoben.

Für das Laufen bzw. Wandern zeichnete Günther Metzger verantwortlich. Da er sich manche Klagen des vorangegangen Vogesenwochenendes über zu geringe Wanderstrecken zu Herzen genommen hatte, standen jetzt deftige Langstrecken mit anspruchsvollen Steigungen im Programm. Am Samstag ging es dann über die alte Milseburg als historische Stätte vorbei an Kleinsassen über Grabenhöfchen bis zur hoch gelegenen und drangvollen "Enzianhütte", da wegen einer Verlaufeinlage des Wanderführers der reservierte Raum zwischenzeitlich vergeben worden war. Da auch der Rückweg meist zu Fuß absolviert werden musste, blieb bei vielen Aktiv-Wanderern nur noch der Wunsch übrig, am Folgetag weniger wandern zu müssen.

So starteten wir denn am Sonntagmorgen gleich am Infocenter zum "Schwarzen Moor", ein aus Quadern gemauertes Eingangstor erinnert an ein früheres Lager des Reichsarbeitsdienstes, der Rundweg über die Bohlen und der Aussichtsturm wurden von uns und den Beagles bestens gemeistert. Gemütliche Mittagsrast im "Rhönstübchen" im thüringischen Ort Birx, anschließen Übungen und Toben auf den Hundeplätzen.

So ging auch dieses Wochenende mit fröhlichen Beaglern und Beagles zu Ende. Wir danken Herrn Heinz Kolb für seine Geduld und Nachsicht mit uns und unseren Vierbeinern. Weiterer Dank geht an Frau Zeiss sowie den Wanderführer Günther Metzger für die Vorbereitungs- und Durchführungsarbeit. Dem Team des Hotels "Milseburg" gilt unser besonderes Lob.

Einige Teilnehmer konnten noch mit Frau Zeiss die große Kirchburg im bayerischen Ostheim und weitere Ziele besichtigen.

Wer noch etwas Zeit und Lust zum Nachträumen hat, kann sich in die folgenden Links vertiefen. Eine tiefgründige Hundegeschichte von Wilhelm Busch wird angefügt.

Eine althochdeutsche (6. - 8. Jahrhundert nach Christus) Lebensweisheit möchte ich zu aller Erkenntnis anführen:

Âlen liûten rekt getân est ene konst so kener kân

 

http://www.hilders.de/
http://hotel-milseburg.de/
http://www.enzianhuette-rhoen.de/
http://www.hundeschule-hilders.de/
http://www.manus-eckcafe-zum-ulsterblick-hilders.com/
http://www.rhoentourist.de/schwarzes-moor-rhoen.html
http://www.rhönstübchen.de/1.html
http://www.rhoentourist.de/ostheim-rhoen.html
http://gutenberg.spiegel.de/buch/plisch-und-plum-4189/1

 

Edda-Christa Frfr. von Lünink
Dr. Hans Peter Hey 

 

Bilder: Hans Krause

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.