ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Bericht zur Beaglewanderung am 19.11.2016 rund um Schwieberdingen

 

Am Samstag, 11.09.2016 trafen sich 18 Beagler und 9 Beagle sowie die kleine Maus Bommel von Petra aus Lorch um 14:00 auf dem Parkplatz der Glemstalschule. Nachdem es am Vormittag stark geregnet hatte, war uns der Wettergott gnädig. Die Regenwolken verzogen sich pünktlich und die Sonne begleitete unseren Spaziergang. Wir starteten die Wanderung in Richtung Hochdorf; hier kann man ein Keltengrab besichtigen, was die Beagle aber nicht interessierte. So wanderten wir entlang der Gartenkolonie am Gagenbach bis zur Katharinenlinde. Auf halben Weg begegnete uns der Pudel Paul aus Schwieberdingen; der wurde natürlich von unseren Hunden ausgiebig angebellt. Einige von unseren Vierbeinern tobten auf den inzwischen abgeernteten und zum Teil gepflügten Feldern. Nach dem Regen am Vormittag waren sie zwangsläufig nicht mehr salonfähig; aber Beagle sind ja selbstreinigend. Den Herrchen und Frauen ging es auch nicht viel besser. Durch die Bearbeitung der Felder lagen auch auf dem Rückweg von der Katharinenlinde nach Schwieberdingen viele Dreckstücke auf dem Weg; die Wanderschuhe hatten auch einiges an Schlamm unter den Sohlen.

Nach 2,5 Stunden waren wir wieder auf dem Parkplatz an der Glemstalschule  angelangt. Alle freuten sich auf das Abendessen im Gasthof Bären. Im Nebenzimmer des Bären gab es um 17:00 die lang ersehnten Schnitzel, Rostbraten, Maultaschen usw.

Leider mussten wir erfahren, dass die Beaglehündin Kiara von unserem lieben Vereinsmitglied Waltraud Hagenlocher eingeschläfert werden musste.

Bericht und Bilder

Dr. Reinhardt Hoppe

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.