Um 10:30 Uhr trafen wir uns auf der Berghütte in Tieringen in der Nähe von Balingen, die wir über den Lochenpass erreichen. Marion Schneider mit Shilo hatte zur Beaglewanderung am 12.03.2016 eingeladen.
Nahezu 30 Beagler mit 19 Hunden waren gekommen, um sich die wunderschöne Gegend bei Tieringen am Lochenstein zu vergegenwärtigen. Auf einem Rundwanderweg führte uns die Wanderung zuerst durch ein Waldstück, dann immer am Albrand entlang bis zum Hörnle. Leider konnte man nur schemenhaft das Albvorland (Richtung Weilstetten, Balingen, Haigerloch etc.) erkennen. Dafür trafen wir da Oben auf nahezu 1000 Meter Höhe eine noch fast intakte Winterlandschaft vor, die unseren Beagles noch ein unverhofftes Wintererlebnis bescherten. Das Beagleherz konnte mal wieder richtig im Schnee rackern, sich wälzen, einander jagen und auch die Nase in den Wind legen, da auch die Wildfraktion in der Nähe war. Wir durchwanderten dabei das Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen, das die Hochfläche des Lochenhörnles umfasst. Eine originelle Überraschung wurde uns, kurz bevor wir das Hörnle erreichten, beschert. Marion hatte eine Durchschnaufpause organisiert. Es gab Schokoladenkekse zum Aufbau der Kräfte für den Rückmarsch, sowie für die Freunde des Destillats einige Kostproben angefangen bei Mirabellen- Birnen- und Zwetschgenbrand, sowie auch einen Nusslikör. Angesichts der Nullgradgrenze ließen wir es uns nicht nehmen, den sehr guten Schnaps gebührend zu verkosten.
Zurück im Gasthaus Berghütte erwartete uns das verdiente Mittagessen, das uns Allen sehr gut geschmeckt hat. Angeregte Unterhaltungen am Mittagstisch rundeten den erlebnisreichen Tag ab. Einen ganz besonderen Dank von der Landesgruppe ergeht an Marion Schneider, die sich diese wunderschöne Ecke auf der Schwäbischen Alb für uns herausgesucht hat.
Jörg Scheurenbrand
Bilder: T.Stocker, H.Krause und J.Scheurenbrand