ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Trainingswochenende im Südschwarzwald (21-23. Juli)

 

Am Freitagmittag trafen sich 10 aktive Hundesportler mit ihren Vierbeinern voller Tatendrang am Feldberg - Mantrailing und Wandern stand auf dem Programm.

Bei sommerlichen Temperaturen startete die Gruppe zunächst bergan Richtung Feldsee. Unterwegs konnten die ersten Beagles mit ihren Hundeführern ihr Können unter Beweis stellen, und wie erwartet verfolgten Lola und Barkley souverän die ausgelegten Spuren in der freien Natur. Danach zeigten auch Nelson und Cassy, dass sie den anspruchsvollen Split-Trails in ablenkungsreicher Umgebung durchaus gewachsen waren. Vollen Arbeitseifer demonstrierten dann auch die übrigen Hunde, während wir gleichzeitig die schöne Natur im Feldberggebiet genießen konnten. Nach ca. 3 stündiger Wanderung steuerten wir dann zur wohlverdienten Rast eine nahegelegene Berghütte an, in der wir den nun einsetzenden Gewitterschauer im gemütlichen Stübchen in aller Ruhe abwarten konnten. Der Rückweg gestaltete sich wieder trocken und entspannt bergab und wir nutzten die verbliebene Zeit um noch das „Anzeigen“ an der Person zu üben.

Anschließend erfolgte die Fahrt ins Hotel und ein ausgiebiges Abendessen um neue Energie für den folgenden Ausbildungstag zu schöpfen.

Am Samstag fuhren wir nach dem Frühstück gemeinsam an den Schluchsee um Vormittags zunächst im Ortskern, unter großer Ablenkung am Start und während des Trails, in den jeweiligen Schwierigkeitsstufen zu arbeiten. Der gutbesuchte Marktplatz im Zentrum, Unterführungen, Straßenkreuzungen und Aussichtstürme stellten keine unlösbaren Aufgaben  für unsere Beagles dar - auch querende Artgenossen wurden kaum beachtet und konnten nicht von der eigentlichen Arbeit ablenken. Alle waren konzentriert bei der Sache und hatten sich die anschließende Mittagspause redlich verdient. Nachmittags wieder ein paar Trails zur Vertiefung des Erlernten, dann folgte noch ein ca. 2 stündiger Spaziergang am Ufer des Schluchsees, bei dem die Hunde endlich ihre wohlverdiente Freizeit genießen konnten.

Am Sonntagmorgen mussten wir unser Hotel leider schon wieder verlassen. Den letzten Trainingstag wollten wir noch auf der Menzenschwander Alb verbringen und legten unsere Fährten zwischen malerischen Schwarzwaldhöfen und ausgedehnten Weideflächen entlang einzelner Etappen des Premiumwanderweges in diesem idyllischen Hochtal. Bei der Mittagseinkehr im „Kuckuck“ waren wir dann dank des herrlichen Sommerwetters auch bei weitem nicht die einzigen Gäste. Gestärkt und ausgeruht nahmen wir nach der Rast noch ein paar Anzeigeübungen in Angriff. Nach dem ausgefüllten Vormittag wollten wir es nun etwas ruhiger angehen lassen, aber Bumble Bee zeigte uns deutlich, dass sie sich mit ihren knapp 14 Jahren noch ganz schön ins Zeug legen kann und forderte deutlich ihre wohlverdiente Belohnung ein. Zwei Stunden später waren dann doch alle ziemlich geschafft und gegen Abend traten wir nach einem arbeitsreichen Wochenende die Heimreise an.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer die mit Arbeitseifer, Geduld, Ausdauer und viel guter Laune zum Gelingen dieses Trainingsmarathons beigetragen haben.

 
 

 

Heike Roick

 
 

 

Auch an dieser Stelle nochmals ein ganz großes Dankeschön von den Teilnehmern an Heike und Holger  für die aufwändige Vorbereitung im Vorfeld, sowie für die Durchführung dieses Trainingswochenendes.

 

Bilder: Roick

Nächste Termine

Sa.06.12.2025 Weihnachtsfeier (Nikolaustag) mit Beaglespaziergang, Fam. Nestler, Infos hier >>>

Di.06.01.2026              (Heilige Drei Könige)      Beaglespaziergang in Lorch (Muckensee), Petra Schöberl, Infos hier >>>

AKTUELL

Keine Flexi-/Schleppleinen
Um Eventualitäten vorzubeugen fordert der Vorstand hierzu auf, bei unseren Wanderungen auf die Benutzung von Flexi-, und Schleppleinen zu verzichten. Immer wieder kommt es hier zu ungewollten Situationen der Vier- und Zweibeiner, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Es erschwert auch das "soziale Miteinander" von Mensch und Hund. Nicht selten endet es dann in einem "Über- und Durcheinander", bis hin zu Unfällen, was vermeidbar ist.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.