ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

 

Bergwochenende Montafon

 

Am Donnerstag, 14.09.2017 begaben sich 12 Wanderfreunde mit insgesamt 9 Hunden zur Fahrt ins Montafon/Österreich, um zusammen das Bergwochenende zu verbringen. Treffpunkt war das gebuchte Hotel Zerres in Partenen, wobei die pünktlich Anreisenden mit herrlichem Sonnenschein und Temperaturen von über 20°Grad empfangen wurden. Nach und nach zog eine Regenfront herein, so entschloss sich die Gruppe, nicht die geplante Tour nach Gaschurn anzutreten, sondern sich bei einem Einkehrschwung im Dorfgasthof Partener Hof in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen auf die bevorstehenden Tage einzustimmen.  

Abends traf man sich dann zum gemeinsamen 4-Gang-Menue im Hotel mit großer Vorfreude auf die kommenden Wandertage.

 

Schon zu Beginn des ersten Wandertages teilte sich die Gruppe in die Gruppe der aktiven Wanderer, denen ein ausgiebiges Wanderprogramm für die nächsten 3 Tage bevor stand und in die „Rentnergruppe“, die sich dann selbständig mit dem Auto in die umliegende Gegend begab.

 

Freitag, 15.09.2017, 10:00 Uhr Start zu Fuß zur ca. 300 Meter entfernten Talstation der Tafamuntbahn. Die Fahrt dauerte nur einige Minuten. Angekommen an der Mittelstation wurden wir schon von einer gemütlichen Berghütte dem Alpstöbli Tafamunt empfangen. Von hier aus begab man sich dann zum Wiegensee. Dies verlangte zuerst einen 60 Minuten langen Aufstieg begleitet von idyllischen Bächlein, was für die Hunde natürlich super war. Nach diesem anstrengenden Anstieg durchliefen wir eine wunderschöne Moorlandschaft und erreichten den Wiegensee nach weiteren 40 Minuten. Der kleine Bergsee und die Ruhe in der Natur verzauberten uns und hier konnten wir erst  einmal durchatmen. Die Pause gab uns wieder Mut und Kraft, uns auf den Weg zur Verbellaalpe auf einem herrlichen Bergpfad zwischen Steinen und Bächlein maschieren zu lassen. Nach einer weiteren Stunde waren wir schon leicht erschöpft an der Hütte angekommen und erfreuten uns an der Bewirtung des Hüttenbesitzers Verbellaalpe.   

Hier blieb uns genügend Zeit, um uns zu erholen und die tolle Bergstimmung machte uns immer neugieriger, was noch vor uns lag.

Gut gestärkt mussten wir uns nun auf den weiteren Weg begeben und zwar auf zum Zeinisjochhaus. Hier angekommen ließen wir uns von der Speisekarte verwöhnen, um anschließend mit dem Bus die Heimfahrt über die Bielerhöhe am Silvretta-Staussee zurück nach Partenen anzutreten. Die Busfahrt war für unsere Hunde eine große Herausforderung, da in Österreich in den öffentlichen Verkehrsmitteln alle Hunde einen Maulkorb tragen müssen, was unseren Hunden überhaupt nicht gefiel.

Tagesausklang beim gemeinsamen Abendessen. Der nächste Tag wird anstrengender.

 

Samstag, 16.09.2017 um 9:20 Uhr Start direkt am Hotel Zerres mit dem Bus nach Gaschurn zur Versettlebahn. Die Versettlebahn in Gaschurn bringt uns zur Bergstation auf 2.010 M Höhe und zwar in kleinen geschlossenen Gondeln. Nach 30 Minuten waren wir hoch oben auf der Nova Stoba bei 10 cm Neuschnee angekommen. Das war ein tolles Erlebnis für die Hunde sowie für die Hundebesitzer!

Die Tour führte uns abwärts entlang des Baches nach Garfrescha zielstrebig zum Brunellawirt. Dieser verwöhnte uns mit österreichischen Köstlichkeiten bevor wir uns nach der Mittagspause gestärkt weiter zum Abmarsch nach Gaschurn auf den Weg begaben. Einige nutzten hier den Sessellift nach St. Gallenkirch anstatt des anstrengenden Abstiegs nach Gaschurn, um von dort aus mit dem Bus wieder zurück ins Hotel zu fahren. 

Spätestens beim gemeinsamen Abendessen spürten wir unsere Waden von den zurückgelegten Höhenmetern von 2.000 auf 900 m.

 

Sonntag, 17.09.2017 Abreise und letzte Wanderung auf zum Hochjoch. Abfahrt um 9:30 Uhr nach Schruns zur Hochjochbahn hoch zur Kapellalpe. Angekommen an der Bergstation ging es bergauf zum Surblies-See und weiter auf einem seitlichen Bergweg dem Seenweg in Richtung Wormser Hütte. Eine wunderschöne, aber auch etwas anstrengende und nicht ganz ungefährliche Strecke. Zurück bergab ins Bergrestaurant zum Ausklang des gelungenen Bergwochenendes.

 

In guter Stimmung traten wir die Gondelfahrt zur Talstation an und nahmen Abschied von unserem wunderschönen Bergwochenende im Montafon, welches in diesem Jahr von unserem Mitglied Brigitte Schneider mit ihren Hunden Snoopy und Sheila organisiert wurde.

 

Brigitte Schneider

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.