ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Beaglewanderung in Asperg am 26.08.2018

 

Der Einladung von Familie Nordmann zur  Beaglewanderung am Sonntag, den 26.08. 2018 folgten 24 Zweibeiner mit 14 Beagle sowie drei non Beagle. Wir trafen uns bei idealen Wetterbedingungen auf dem Parkplatz vor der Burg Hohenasperg. Allein die Auffahrt durch das Löwentor zur Burg war bereits vielversprechend.

Nachdem vom Organisator Vollzähligkeit festgestellt wurde, startete die Wanderung pünktlich um 10:00 Uhr. Die Burg Hohenasperg schien vielversprechend  zu sein, denn bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20 Grad starteten wir.

Zunächst führte der Weg entlang der Burg in Richtung Schwitzgässle. Hier ging es ein paar Stäffele (Worterklärung für Nichtschwaben = Stufen)  hinunter.

Anschließend  ging es entlang an Winzeranbauhängen, den vorderen Berg und hinteren Berg, zu den Schöckinger Weinbergen. Der Weg führte kurz entlang der Schöckinger Äcker  zu den Zimmerwiesen. Die Steigungen hielten sich in Grenzen,  so dass für alle der Weg zu keinen größeren Anstrengungen führte und der Trupp gut vorankam. Trotzdem  wurden  immer wieder kurze Verschnaufpausen sowohl  für den Mensch und die Vierbeiner eingelegt.

Die einen waren froh über einen kurzen Halt zum Verschnaufen und/oder über die Möglichkeit den Flüssigkeitshaushalt aufzutanken.

Weiter ging es größtenteils durch Obstwiesen und teils schattigem Waldgebiet, was sehr angenehm war. Dabei kamen wir an verschiedenen Kleingärten und Pferdekoppeln vorbei, wo auch Reiter unseren Weg kreuzten.

Einige unserer Vierbeiner nahmen dies stillschweigend zur Kenntnis und zeigten kein Interesse an den Reitern,  andere  wiederum nahmen die Entgegenkommenden recht lautstark wahr.

Der Weg führte entlang der Klingen in Richtung Mondberg. Auf Höhe des langen Hust kam der Wendepunkt und wir wanderten zurück in Richtung Bühlweingärten. Nach dem Kiesbuckel und den Baumgärten waren wir bereits nahe am Ziel. Den kleinen Anstieg in Richtung Löwentor nahmen alle, angesichts der sehnlichst zu erwartenden Stärkung in der Schubert Stuben, sehr gelassen.

Der Ausklang  dieser sehr schönen Wanderung, bei der es an nichts fehlte fand in der "Schubert Stube" bei gutem Essen und Unterhaltung statt. Die Beagle und non Beagle verweilten derweil mehr oder weniger erschöpft und dank guter Erziehung dösend unter den Tischen.

Es war ein sehr schöner rund 2- stündiger Beaglespaziergang bei herrlichem Wetter. Dem Organisator, Familie Nordmann, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.

Alfred Egger

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.