Beaglewanderung in Geislingen,
Binsdorf am 22.09.2018
Am Samstag, den 22.09.2018 folgten 18 Wanderfreudige mit 14 Beagle plus 1 Non-Beagle der Einladung von Marion Schneider.
Treffpunkt war in Binsdorf, einem Ortsteil von Geislingen in der Nähe Balingen im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg.
Bei idealen Wetterbedingungen und nach Feststellung der Vollzähligkeit
starteten wir pünktlich um 14.00 Uhr vom Parkplatz hinter dem Rathaus von Binsdorf.
Unter der Führung von Marion Schneider, bei herrlichem Wetter und angenehmen 17 Grad, ging es durch die Ortschaft, weiter auf der Höhenbergstrasse dann in Richtung Müllergasse und Blütenweg. Der Wanderweg, führte uns weiter entlang der Bolstrasse.
Von dort aus ging es über sehr gut begehbare Wege vorbei an Feldern und Streuobstwiesen. Entlang eines Lehrpfades gab es für Wissbegierige immer wieder Informationstafeln vom Landesverband für Obstbau .
Aufgrund des schönen Wetters konnten alle Beteiligten die herrlichen Aus- und Weitblicke genießen. Ab und zu legten wir eine kleine Verschnaufpause ein. So gab es auch Gelegenheit ein Gruppenfoto zu machen. Die Personengruppe ist leider nicht vollzählig, da sich drei Damen nicht von einer durchaus bequemen Holzliegebank und der wärmenden Sonne lösen konnten.
Nach einer großen Schleife führte der Wanderweg wieder zurück, vorbei am Mühlstätten in die Beethovenstrasse und dann wieder in Richtung Ausgangspunkt. Entlang den Feldrandwegen konnten Obstbäume und Sträucher gesichtet werden welche ihre Frucht kaum tragen konnten. Natürlich gab es den/die ein oder andere/n die ab und zu eine Kostprobe zu sich nahmen, die Obstgüte musste ja quasi getestet werden.
Es gab lediglich kleinere Steigungen, so dass der Weg zu keinen größeren Anstrengungen führte und der Trupp gut vorankam.
Auf dem Rückweg kam es zu einer angenehmen Unterbrechung. Am Ortsrand, standen freundliche Personen die uns mit einem überraschenden "Bitte hier entlang" auf ein Gartengrundstück leiteten. Hier stand ein schönes Gartenhäuschen sowie Sitzgelegenheiten und ein liebevoll gerichteter Tisch. Darauf befanden sich verschiedenen Flaschen mit selbstgemachten Leckereien, die Etiketten ließen den Inhalt erahnen. Früchte und Nüsse verflüssigt und mit Alkohol versetzt wurden uns zur Verkostung angeboten. Auch ein sehr leckerer Apfelstreuselkuchen und Nüsse in ihrer Ursprungsform konnten gekostet werden.
Widerspruchslos nutzte die Gruppe die angenehme Unterbrechung um sich auszuruhen und zu kleineren Unterhaltungen über die angebotenen Köstlichkeiten. Es stellte sich letztendlich dann deutlich die Frage, wann den Marion die nächste Wanderung plane!
Alles war sehr, sehr lecker und man konnte wieder mal feststellen, nichts geht über "Selbstgemachtes".
Nach dieser angenehmen Stärkung und kleinem Plausch setzten wir den Weg zum Ausgangspunkt fort. Dort angekommen, stand eine kurze Fahrt zum Schützenhaus an. Im Konvoi fuhren wir den Ortskundigen hinterher.
Im Schützenhaus wurden wir bereits erwartet. Natürlich durften die Beagle mit einkehren und machten es sich wie immer unter den Tischen gemütlich. Nachdem alle einen Platz gefunden hatten wurden die ersten Bestellungen aufgegeben. Unser Beagler Hans ließ seinen Blick schweifen, schaute in die Runde, wer saß bei wem, wo wurde angeregt diskutiert und stellte fest, dass unser Wanderwart, Reinhard mitsamt Vierbeiner abgängig war. Wo war Reinhard geblieben?
Nach kurzem Telefonat stelle sich heraus, dass er den Anschluss an einer Kreuzung verpasst hatte und in der Ortschaft wartete. Die ortskundige Marion führte Reinhard zum "Rudel" zurück und so konnte dieser, noch bevor das leckere Essen aufgetragen wurde, wieder unter uns weilen. Die Vollzähligkeit des "Rudels" sollte wohl nach der Wanderung ebenfalls nochmals überprüft werden :)
Es war eine sehr schöne rund zweistündige Wanderung, bei herrlichem Wetter bei gutem Essen und Unterhaltung satt.
Marion Schneider, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die gute Organisation sowie den netten Verköstigern beim kleinen Zwischenstopp für die guten Gaben.
Alfred Egger