Beaglewanderung in Stuttgart Feuerbach,
Zu unserer vorletzten Beaglewanderung in diesem Jahr, luden Uli Grob und Jutta Stephan ein.
Es trafen sich am 24.11.2018 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants Waldheim in Heimberg bei Stuttgart, 16 Teilnehmer mit neun Beagle sowie unser treuer Non-Beagle Benny.
Von dort aus starteten wir vollzählig gegen 10.30 Uhr.
Unter der Führung von Uli, bei leichtem Nieselwetter jedoch noch annehmbaren 10 Grad, ging zunächst durch den Herbstwald entlang am Heimbergäckerweg in Richtung Mäderklinge. Die Jahreszeit war deutlich an den vielen braunen Blättern am Boden zu erkennen. Weiter führte uns der Wanderweg entlang an der Eichenwaldallee.
Von dort aus ging es über sehr gut begehbare Wege, vorbei an Feldern und Streuobstwiesen. Nach einem Rechtsbogen folgte die Wandergruppe dem Stuttgarter Weg. Es hellte sich am Himmel zusehends auf und immer häufiger kam sogar die Sonne zum Vorschein.
Auf den Wiesen konnten auch andere Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern gesichtet werden. Unseren Beagle entging natürlich nichts und sie beobachteten die Situation sehr genau, Begegnungen der anderen Art sind manchmal mit Vorsicht zu genießen.
Da die meisten Vierbeiner jedoch an ihrer Leine hingen, gab es keine Gelegenheit den Andersartigen auf den Leib zu rücken.
Auf der Höhe des "Am Diebach" erfolgte eine Linkskehre in Richtung Diebachwiesen und die Überquerung des Lindenbachs.
Hier hatten die Vierbeiner die Möglichkeit ihren Durst zu stillen.
Weiter ging der Wanderweg auf der anderen Seite des Lindenbachs.
Dies war die Richtung zu Juttas Garten, der nun das Ziel der Gruppe war. Netterweise hatte sie uns zu einem Zwischenstopp in diesen eingeladen.
Da der Garten von Jutta umzäunt ist, was uns Beaglebesitzern sehr entgegenkam, durften wir unsere Vierbeiner von der Leine lassen, sodaß sie sich mal richtig austoben konnten.
Für die Zweibeiner hatten Jutta und Uli eine kleine Stärkung vorbereitet, die gerne angenommen wurde. Vielen Dank dafür. Die Hundemeute flitzte im Garten umher und es kann ja nicht anders sein, streckte sich doch die ein oder andere Hundenase in Richtung Tisch, auf dem die Köstlichkeiten aufgebaut waren. Immer wieder war das Kommando "Nein" zu vernehmen.
Nachdem mit mehr oder weniger deutlichen Hinweisen die Besitzverhältnisse, der auf dem Tisch befindlichen Leckereien geklärt war, nutzten die Beagle die seltene Gelegenheit im Verbund umherzuspringen und ihre Bewegungsfreiheit in vollen Zügen zu genießen. So ein eingezäunter Garten ist doch was Tolles.
Nach erfreulicher Stärkung der Zweibeiner und der Möglichkeit für die Hunde sich richtig austoben zu können, machten wir uns wieder auf den Rückweg.
Gut gestärkt und ausgepowert, zumindest die Hunde, machten wir uns wieder auf den Rückweg.
Nach dieser schönen herbstlichen ca. zweistündigen Wanderung wieder am Startpunkt zurück, kehrten wir in die Lokalität "Waldheim" ein. Unsere Vierbeiner begleiteten uns auch hier, da wir durchweg restauranttaugliche Beagle (auch NonBeagle) besitzen, die dösend unter dem Tisch verweilen und nur mal zum Schnuppern das Schnäuzchen heben. Heruntergefallene Happen werden natürlich auch gleich aufgeräumt!
Bei gutem Essen und guter Unterhaltung in einem gemütlichen Nebenraum konnten wir den Tag ausklingen lassen. Der sehr freundliche Wirt hatte am Schluss noch eine Überraschung parat und brachte für jeden Gast noch einen Gruß aus der Küche, in flüssiger Form. Nein nicht was jetzt jeder denkt ... es war warm, alkoholfrei, fruchtig und sehr, sehr schmackhaft...
Ganz herzlichen Dank an die Organisatoren Uli und Jutta. Insbesondere auch für den erfreulichen, genüsslichen und eingezäunten Zwischenstopp im Garten.
Alfred Egger