Beagle-Spaziergang am 21. Juli 2018 am Klippeneck
Der Einladung von Renate Zeiss zum Beaglespaziergang am Klippeneck bei Denkingen, folgten 14 Beagler mit 8 Vierbeinern.
Um 12.30 Uhr trafen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz vor dem Höhenhotel Klippeneck. Trotz der vorhergesagten eher schlechten Wetterprognosen starteten wir pünktlich trockenen Fußes und angenehmen Temperaturen unter der Führung von Werner Unmuth.
Am Startpunkt" Klippeneck" ein weit bekannter Flugplatz für Segelflugzeuge, Motorsegler oder Ultraleichtmotorsegler, war eingeplant, im Anschluss der Wanderung Interessierten die Möglichkeit eines Rundfluges zu anzubieten.
Die Route führte uns an einer Hangkante durch Wald und Wiese zum angepeilten Ziel, dem Dreifaltigkeitsberg. Zwischendurch kamen dann doch kurzfristig die in weiser Voraussicht mitgenommenen Regenjacken und Schirme zum Einsatz. Dort war geplant, eine Kaffeepause einzulegen und die Aussicht zu genießen.
Aus diesem Plan wurde leider nichts, da eine Hochzeit ausgerichtet wurde und die Lokalität nicht zur Verfügung stand. Das "Kaffeepäuschen" fiel somit ins Wasser und wir setzten die Wanderung nach einer kurzen Verschnaufpause fort.
Über diese Entscheidung waren wir im Nachhinein recht froh, führte dies zur später erwähnten "Punktlandung" d.h. wir blieben trotz plötzlich einsetzenden Unwetters alle trocken.
Der Wanderweg führte uns auch an der europäischen Wasserscheide bei Balgheim vorbei. Die Aussichtsgelegenheiten vom Höhenweg ins Tal waren trotz bewölktem Himmel ganz gut. Vorbei am Grillplatz an der Kreuzsteighütte führte der Weg zum Ausgangspunkt zurück.
Gegen Ende unserer Wanderung, wir befanden uns schon auf der Zielgeraden,
zogen immer dunklere Wolken am Himmel auf, auch ein Donnergrollen war zu vernehmen. Der Wind wurde stärker, dies waren doch unverkennbar deutliche Anzeichen für das Unwetter, das hier nahte.
Die Schritte wurden schneller und auch die Vierbeiner, voran die Angsthasen, liefen zielstrebig die letzten hundert Meter zum Parkplatz, auf dem die Autos standen. Unter Donnergrollen Heckklappe auf, Hund hinein und schon konnte man die ersten dicken Regentropfen spüren. Auch die Beaglebesitzer schauten zu, das sie ins Auto kamen, da sich das Unwetter mit heftigem Prasselregen und Donner entlud.
- Punktlandung!-
Das mit den eventuellen Schnupperflügen hatte sich hiermit erst mal erledigt und unsere zwei "Mutigen" konnten sich leider nicht, wie geplant, in die Lüfte schwingen. Mit dem Auto ging es dann erst mal ins Schützenhaus. Dort stärkten sich Frauchen und Herrchen bei guter Küche. Natürlich waren unsere Vierbeiner hier willkommen und erholten sich unterm Tisch.
Aufgrund des anhaltenden Regens und der Lufttrübung war an ein Fliegen nicht mehr zu denken. Nach einem guten Essen, guter Unterhaltung und rückblickend gutem Timing für die Wanderung konnten alle Teilnehmer den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Herzlichen Dank an Renate Zeiss und Wanderführer Werner Unmuth für die gute Planung und Organisation, für das Wetter konntet ihr ja nichts!
Alfred Egger