ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Beaglewochenende  im Thüringer Wald  vom 31. Mai – 03. Juni 2018

Renate Zeiss, Vorsitzende der LG Baden – Württemberg hatte zum Beaglewochenende im Thüringer Wald eingeladen. Cirka 30 Beaglesüchtige  mit 17 Beagles und zwei Nichtbeagles aus Baden und Württemberg, sowie aus Thüringen, Bayern, Franken und Niedersachsen folgten der Einladung vom 31. Mai bis 03. Juni 2018 ins schöne Berghotel im Wald nahe Luisenthal.

Nach einem leckeren Begrüßungstrunk wurde noch ein Spaziergang zum Ohra – Stausee gemacht. Unterwegs gab es natürlich wieder viel über unsere Beagles zu reden. Danach traf man sich dann zum gemeinsamen Abendmahl, für das wir von den sehr freundlichen Bedienungen einen extra Seminarraum bekamen. So konnten wir unsere Beagles problemlos mit zum Essen nehmen. ( Es waren nämlich noch einige andere Hunde im Hotel ). Danach wurde der Abend bei gemütlichen Gesprächen auf der Bierterasse beendet.

Am Freitag um 10 Uhr war nach einem Frühstücksbuffet Abfahrt zur Wanderung Georgenthal – Rodebachmühle. Mittagspause wurde dann in der Wechmarer Hütte gemacht. Die lag mitten im Wald und war sehr gemütlich. Nach leckerem Essen und Trinken ging es zurück zur Rodebachmühle. Die Nichtprofis konnten den Rückholdienst von Renate und Uschi in Anspruch nehmen. Der Abend wurde wieder nach hervorragendem Buffet ( Thüringer Spezialitäten ) auf der Bierterasse gemütlich beendet.

Am Samstag war dann Start in Friedrichsroda/Heuberghaus. Über die Tanzbuche folgten wir dem Wanderweg nach Friedrichsroda. Verlaufen konnten wir uns nicht, denn wir wurden von Karin Jung sicher geführt, die sich bestens auskannte und die Strecken geplant hatte. Nach der Einkehr im Waldhotel Friedrichsroda gings zurück zum Parkplatz. Hier konnten wir zufällig die Vorbeifahrt des Radrennens der Frauen um den Thüringer Cup beobachten. Der Abend klang wieder gemütlich bei Wein und Bier aus.

Am Sonntag haben einige nach dem Frühstück noch einen Spaziergang gemacht, um dann mehr oder weniger weit die Heimfahrt anzutreten.

Danke an Renate und alle, die für dieses wunderschöne Wochenende beigetragen haben. Auch Petrus für das schöne Wetter !

 

Bilder und Bericht

Hans und Carmen Krause

 

Noch einmal Luisenthal

 

Bericht über das gemeinsame Beaglewochenende der Landesgruppen Baden-Württemberg und Thüringen vom 31.5. - 3.6.2018 in Luisenthal.

 

Es gibt sicher viele Gründe, weshalb die 1200-Seelen-Gemeinde Luisenthal seit 2007 mehrfach in den Fokus des Beagle-Club-Lebens geraten ist:

 

Zum einen ist es die historische Fülle von Köhler-, Hütten- und Bergbauwesen, die seit den Zeiten des Bonifatius die Besiedlung der waldreichen Region gefördert hat; seit fast zweihundert Jahren steht aber der Fremdenverkehr als Existenzgrundlage im Vordergrund, weil zum anderen die Wintersportgebiete um Oberhof, Inselsberg, Rennsteig  und Ohra-Stausee auch im Sommer reizvolle Wandermöglichkeiten bieten. Sicher waren für uns besonders die baulichen und gastronomischen Möglichkeiten des Waldhotels Berghof ein zentraler Entscheidungsgrund.

 

So trafen sich am Donnerstag, dem 31.5. - in weiten Teilen Deutschlands als Fronleichnam arbeitsfrei – etwa 32 Beagler mit ca. 15 Beagles, um hier ein verlängertes Wochenende in beaglig-menschlicher Gemeinschaft zu feiern bzw. zu begehen.

 

Besorgt schauten wir zum Himmel, denn in weiten Teilen Deutschlands beherrschten Blitz, Donner, Starkregen und Hagel wegen katastrophaler Ausmaße die Schlagzeilen – solche Ereignisse waren auch für unsere Region vorhergesagt, was sich aber für die Zeit unseres Aufenthaltes weitestgehend als Fehlalarm herausstellte. So konnten wir uns wohl- bzw. gut temperiert mit unseren Beagles und weiteren vierbeinigen Begleitern auf die geplanten Wanderstrecken machen. Die rege Teilnahme von einigen Familien mit Kindern und Enkeln richtete auch den Blick der „alten Hasen“ auf eine hoffnungsfrohe Zukunft mit jungen Beaglefreunden.

 

Am Anreisetag blieb lediglich Zeit, den Ohra-Stausee zu Fuß zu erreichen, bevor der Termin des Abend-Büfetts heranrückte.

 

Nach ausgiebigem Freitags-Frühstück strebte die Fahrzeugkolonne zur Rodebachmühle in Georgenthal. Unter der fröhlichen Führung der Thüringer Landesgruppenvorsitzenden Frau Karin Jung mit ihren Beagledamen Phoebe und Leslie erreichten wir nach 9 – 10 km die Wechmarer Hütte zum Mittagessen. Frau Renate Zeiss und Uschi Metzger transportierten fußmüde Beagler zurück zur Rodebachmühle zur Zwischenmahlzeit mit Kaffee und Kuchen oder gleich zum Hotel. Die Abendstunden vergingen rasch mit Essen, Trinken und Beagleklönen, bevor nach individueller Nachtruhe die Samstagswanderung in Angriff genommen werden wollte.

 

Der Samstag startete ab Heuberghaus in Friedrichroda über den Berggasthof „Tanzbuche“ durch das „Kühle Tal“ wieder bis Friedrichroda, die Höhenunterschiede von 150 Metern waren von den rüstigen Beaglern und ihren Begleitern gut zu bewältigen.

 

Der abendliche Ausklang ließ leider nicht verheimlichen, dass auch dieses gelungene Wochenende auslaufen musste.

 

Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr fand sich noch ein beachtlicher Trupp zu einer gemütlichen Schlussrunde ein, bevor die individuelle Heimreise angetreten werden musste.

 

Wir danken dem Berghotel-Team für das treffliche gastliche Ambiente. Beaglefreund Jürgen Neumann mit seinem Ehrenbeagle Harvey hat etliche stimmungsvolle Fotos angefertigt. Frau Renate Zeiss und Karin Jung waren erfolgreiche Organisatoren. Das freundliche Wesen der Beagles und ihrer Besitzer sorgte für eine harmonische Veranstaltung, die sicher schon bald eine Fortsetzung finden wird.

 

Dr. Hans-Peter Hey aus Wolfsburg

 

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.