Familie Nordmann mit Beagle Wilma, hatten an diesem Samstag zu einer Beaglewanderung in Bad Urach eingeladen. Treffpunkt war um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem romantischen Speisekaffee „Schlössle“ in der Wiesentalstrasse .
Der Einladung folgten 14 Personen mit 6 Beagle, sowie unser alt bekannter Non Beagle Benny. Es war wieder einmal schön, dass sich eine Beaglegruppe zusammengefunden hatte, um gemeinsam wandern/spazieren zu gehen. Bedingt durch Corona sind ja doch einige Wanderungen ausgefallen, bzw. konnten nur mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern durchgeführt werden.
Auf die vorhergegangen heiß/schwülen Tage folgte an diesem Samstag der Wettersturz. Es wurden nur noch kühle 19 Grad gemessen mit Regen. Dieser begleitete uns heute, wie wir noch feststellen konnten, wirklich mehr oder minder die ganze Zeit.
Nichts destotrotz starteten wir nach Feststellung der Vollzähligkeit bewaffnet mit Schirm und Regenbekleidung.
Der Wanderweg führte vom Startpunkt aus zunächst in südlicher Richtung auf dem Trailfinger Weg zum Ursprung der Erms-Quelle im wildromantischen Mühltal.
Weiter schlängelte er sich durch den üppig grünen Mischwald in der kühlen Trailfinger Schlucht. Hier endete dann der gemütliche Teil des Wanderweges,
denn nun ging über einen Holzsteg kehrenreich steil nach oben, hinauf zum Littstein,
der mitten in einer Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb liegt.
Da der Aufstieg bei einigen Zwei- und Vierbeinern seine Spuren hinterließ, waren wir froh über eine kleine Verschnaufpause auf dem Plateau.
Ab hier führte der Weg weiter auf den Hochflächen hinüber zum Burgberg. Der Regen hatte zwischenzeitlich etwas nachgelassen, somit konnte der ein oder andere Regenschirm auch als Gehstock zum Einsatz kommen. Auch der Ausblick auf die gegenüberliegende Seite in Richtung Schloss Uhenfels war möglich.
Der Wanderweg betrug rund 6 km. Der niedrigste Punkt war 634 m der höchste
834 m.Nach ca. 1,5 Stunden kamen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Nun freuten sich die Zweibeiner auf eine Stärkung und die Vierbeiner auf etwas Ruhe. Im sehr romantisch und idyllisch gelegenen „Schlössle“ mit Ausblick auf den wunderschönen Garten nahmen wir dann unser Mittagessen ein.
Ganz herzlichen Dank an die Organisatoren dieser schönen Wanderung.
Alfred Egger