Zur traditionellen Beagle Wanderung im neuen Jahr hatte Fam. Egger am Sonntag den 05. Januar 2020 eingeladen. Treffpunkt war um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gaststätte Schützenhaus, Mönchsbrunnen 2, in 71065 Sindelfingen.
Der Einladung folgten 28 Personen mit 12 Beagle und 3 Non- Beagle. Auch konnten wir zwei Gastteilnehmer begrüßen, die sich über die Hunderasse „Beagle“ informieren sowie „Live“ erleben wollten.
Am Treffpunkt „Zum Schützenhaus“ angekommen, waren die Schützen nicht zu überhören, es fand offensichtlich aktuell ein Übungsschießen statt. Da wir alle unsere „Jagdhunde“ vorsichtshalber an der Leine hatten, konnte hier an Ort und Stelle die Schusstauglichkeit getestet werden.
Dieser unfreiwilligen Prüfung hielten die meisten Beagle und Non-Beagle stand.
(Ausnahmen bestätigen die Regel!)
Nachdem die Vollzähligkeit festgestellt war, starteten wir pünktlich um 10.30 unter akustischer Begleitung des Schießlärms.
Wettertechnisch gab es teilweise Nieselregen mit abwechselnd trockenen Abschnitten bei angenehmen leichten Plustemperaturen.
Auch die Gastteilnehmer kamen auf ihre Kosten und holten sich bei den ein oder anderen Beaglebesitzern Informationen und Meinungen ein. Damit es nicht nur bei der Theorie blieb, wurde ihnen kurzerhand Wilma anvertraut, um ein Feeling für Hund an der Leine zu bekommen. Wilma zeigte sich bei dem neuen Führerduo von ihrer besten Seite, sodass die beiden die Light-Version vom Beagle an der Leine vermittelt bekamen.
Zunächst ging es entlang der Römerstraße (Kulturdenkmal) und mittlerweile ausgebauter Radweg nach Stuttgart, durch den Sindelfinger Wald entlang des Musberger Sträßchen, anschließend weiter auf dem Führsuchweg, dann der Wechsel zum Schönaicher Pfad. Den Schießlärm hatten wir hinter uns gelassen. Von dort dann weiter auf dem Sindelfinger Spitzweg. Dieser führte über ein Bahngleis in Richtung Kaufwaldallee. Da der Wettergott offensichtlich ein Einsehen hatte, hörte der Nieselregen auf und wir konnten ohne Schirm und anderweitigen Kopfbedeckungen unsere Wanderung fortsetzen. Der Wanderweg gut ausgebaut und gut begehbar, ließ regen Gesprächsaustausch zu. Auch die Gastteilnehmer konnten sich bei den ein oder anderen Beaglebesitzern im Verlauf der Wanderung gezielte Informationen und Meinungen einholen.
Nach einer weiteren Linkskehre ging es auf dem Kaufwaldsträssle weiter, welches in die Herzogallee mündete. Der Wanderweg führte am Diebskarrensee und am Oberer Hinterlinger See vorbei. Ersterer war jedoch nahezu ausgetrocknet.
Nach rund zwei Stunden Wanderzeit, zum Ende waren wir noch mit kleineren Steigungen gefordert und zurückgelegten 8 Kilometern, erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Das war eine Punktlandung, denn nun wurde aus dem Nieseln Regenschauer.
Von hier aus fuhren wir gemeinsam zum nahegelegenen Restaurant "Palladion". Dort konnten sich alle ausgiebig bei gutem Essen stärken. Renate Zeiss informierte uns dann noch über das geplante Beaglewochenende in der Rhön.
Die aktuellen Informationen werden umgehend auf der Homepage eingestellt.
Bei guter Unterhaltung und regen Gesprächen konnten alle den Nachmittag ausklingen lassen. Die Beagles ruhten sich derweil unterm Tisch aus.
Alfred Egger