ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Erstes Beagletraining  03. Juli 2021 … mit Nebenwirkungen

Endlich war es so weit. Die Freude war groß, als nach der verordneten Corona-zwangspause wieder zum Beagletraining ins Täle eingeladen wurde. Unser letztes Beagletraining und erstes, damals unter Coronabedingungen, fand am 30.05.2020 statt…….lange ist es her.  

 

Mensch und Hund begrüßten sich voller Freude und Erwartung. In alter Tradition machten wir gemeinsam einen kleinen Spaziergang  über Wiesen entlang dem Waldrand, um anschließend mit dem Training zu beginnen.

 

Wieder angekommen auf dem Trainingsplatz, startete unser Trainer Denis voller Motivation, mit dem Training und die Hunde standen im wahrsten Sinnen „Gewehr bei Fuß“.

Auffällig war jedoch schon, dass sich einige unserer Vierbeiner die Pfoten leckten, maßen wir dem jedoch keiner größeren Bedeutung bei.

 

Nach dem zweiten Trainingsdurchgang machte Beagle Lou einen etwas seltsamen Eindruck, worauf dann festgestellt wurde, dass Lefzen und Schnauze stark geschwollen waren. Hier wurde das Training dann abgebrochen, da Lou unverzüglich einer tierärztlichen Behandlung bedurfte. (Allergiker!)

 

Einige Trainingsteilnehmer verabschiedeten sich daraufhin, die anderen verweilten noch im Biergarten bei einem kühlen Getränk. Wie üblich ruhten sich unsere Beagle unter den Tischen aus. Als einer der Beagle eine Platzänderung vornehmen wollte, zeigte sich das dieser Probleme beim Auftreten hatte.

Zwischenzeitlich erreichte uns die Rückmeldung von Beagle Lou von der Tierklinik, dass er eine starke allergische Reaktion habe (Insekten, Gräser oder ähnliches)

 

Die Runde löste sich dann auf. Wobei Beaglemädchen Lovely deutliche Probleme beim Laufen hatte. Auch hier wurde nachträglich festgestellt, dass auch sie, wie noch ein paar Hunde an einer allergischen Reaktion litten.

Der Kontakt, der zu diesen Reaktionen geführt hat, konnte eigentlich nur auf dem Spaziergang stattgefunden haben.

Aufgrund der Vorkommnisse wurde die Stadt Sindelfingen angeschrieben und in Kenntnis gesetzt. Ein paar Tage später erschien in der Böblinger Zeitung ein Bericht über den vermehrt auftretenden Eichenprozessionsspinner genau in dieser Gegend.

Gott sei Dank ging es allen betroffenen Vierbeinern nach kurzer Zeit wieder besser. So hatten wir uns diesen ersten Trainingstag nicht vorgestellt.

 

In der Hoffnung, auf ein baldiges Wiedersehen und Training ohne Nebenwirkungen, die besten Wünschen bis dahin, seid gegrüßt, bleibt gesund, Mensch und Hund.

 

Alfred Egger

 

Hinweis in eigener Sache:

 

Hans und Carmen Krause haben sich freundlicherweise angeboten, bei Urlaub, Krankheit, etc. die Betreuung unserer Fellnasen zu übernehmen.

Sollte Interesse bestehen, bitte mit Fam. Krause unter folgenden Kontaktdaten in Verbindung setzen.

 

Tel.-Nr.    07227-992503

E-Mail      hw.Krause@gmx.net

 

 

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.