Unter diesem Motto zur heutigen Wanderung im Murgtal, (Teilort Gaggenau) lud Familie Krause ein.
Treffpunkt war um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz am Gasthaus Murgtalblick, Gaggenau.
Der Einladung folgten 19 Personen mit 9 Beagle sowie ein non Beagle.
Trotz der Tage zuvor verhaltenen Wetterprognosen schien der Wetterprophet ein Einsehen zu haben, es kam die Sonne zum Vorschein und es versprach somit wettertechnisch eine angenehme Wanderung zu werden.
Nachdem alle eingetroffen waren und nach Begrüßung der Zwei- und Vierbeiner gab Hans Krause einen kurzen Überblick über den Streckenverlauf, der etwa 2 Stunden betrug. (es gab auch die Möglichkeit einer Abkürzung)
Gegen 11:15 Uhr starteten wir. Die Führung der Wanderung übernahm Tobias Krause.
Die Strecke führte uns zuerst kurz in einen Waldweg, aus dem wir dann, nach einem „steilen Abstieg“ in den Ort Michelbach kamen, wo wir auch gleich lautstark aus einem Vorgarten von 3 Chihuahua’s begrüßt wurden. Manch ein Beagle ließ es sich nicht nehmen, darauf zu antworten.
Anschließend ging es wieder leicht bergauf zum Neuen Berg (Kirchköpfel). Anschließend erfolgte der Einstieg in den Michelbacher Rundweg und den historischen Weinweg, der teils an sehr schöner Hanglage entlangführte, vorbei an Gedenkstätten mit Rastmöglichkeiten und sehr schönem Ausblick zum Merkur bei Baden-Baden, Richtung Hornisgrinde und auf die Schwarzwaldhochstrasse. Bei optimalem Wetter, waren sowohl die Vierbeiner als auch die dazugehörigen Frauchen und Herrchen nun im Wandermodus und konnten die Aussicht genießen.
Angekommen an der Hilsberghütte, wo eine Rast angedacht war, mussten wir feststellen, dass diese von Wanderern komplett belegt war. Daher machten wir nur eine kleine Verschnaufpause und genossen die herrliche Aussicht und die Natur.
Mittlerweile war es nahezu wolkenfrei und die Sonne kam in vollen Zügen zum Vorschein, sodass wir auch schon ins Schwitzen kamen.
Weiter auf dem Rundweg kamen wir in den Ortsteil Michelbach, ein Stadtteil Gaggenau‘s. Hier ging es vorbei an romantischen Fachwerkhäusern, deren Vorgärten oft sehr kunstvoll mit Liebe zum Detail dekoriert, sowie mit Blumen geschmückt waren. Inmitten durch die Altstadt plätscherte idyllisch der Michelbach an Vorgärten und Mühlenwasserrädern vorbei. Absolut sehenswert!
Nun auf dem Rückweg, mittlerweile hatten wir die Mittagszeit schon überschritten, zeigte uns die Sonne, welche Kraft sie hat, wenn sie den scheint. Die maximale Steigung betrug insgesamt 170 m, die wir dann am Ende der Wanderung in einem kurzen, aber steilen Anstieg noch bewältigen mussten. Das war für den einen oder anderen (Hund/Mensch) eine kleine Herausforderung.
Nach ca. zwei Stunden hatten wir die rund 7 km hinter uns gebracht.
Zum Ausgangspunkt zurückgekehrt, ging es zum Gasthaus Murgtalblick, bekannt durch seine XXL Speisekarte. Dort wurden wir bereits erwartet. Die Teilnehmer, die sich für die kürzere Tour entschieden hatten, waren bereits anwesend.
Wir nahmen dann unser leckeres XXL Mittagessen ein, wobei unsere Beagles sich sehr gesittet, wie immer, unter dem Tisch ausruhten. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz.
Nachdem alle gesättigt waren, kam der Hinweis, dass die Beagle sich auf dem unmittelbar angrenzenden und eingezäunten Sportplatz austoben können. Natürlich folgten wir gerne der Einladung. Einige Beagle hatten offensichtlich noch die erforderliche Energie und flitzten herum, andere waren wohl von der Wanderung schon ermüdet und begnügten sich damit, hier und da zu schnuppern. Für eine BEAGLE-EM Mannschaft reichte die Motivation dann doch nicht. ? Auch ein Rasensprenger war im Angebot und hätte für ein kühles Nass genutzt werden können, aber Wasserratten waren anscheinend auch keine dabei.
Ganz herzlichen Dank an Carmen und Hans Krause und dem Wanderführer Tobias Krause für die gute Organisation und die Absprache mit dem Wettergott ? sowie die landschaftlich und die durch die Altstadt Michelbach sehr schöne Wanderung.
Alfred Egger