ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 03.11.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 03.11.2025 

Beagle-Wanderung am Venusberg bei Aidlingen am Samstag, den 16.März 2024

Zur oben genannten Wanderung luden heute Diana Cermak sowie Daniela und Pieter van Munster ein.

Treffpunkt war um 10:00 Uhr auf dem Kirchtalhof inmitten des Naturschutzgebiets Venusberg bei Aidlingen. Trotz der ungünstigen Wetterprognose folgten der Einladung von Diana und Daniela 22 Personen mit 12 Beagle.

 

Nach Begrüßung der Zwei-/Drei- und Vierbeiner sowie Feststellung der Vollzähligkeit starteten wir unsere Tour. Die Führung der Wanderung übernahm Pieter van Munster. Gefreut haben wir uns auch, dass unsere Hundesenioren, Wilma und Cassidy teilnehmen konnten, besonders für Cassidy, der seit kurzem auf drei Beinen durchs Hundeleben geht, deshalb auch sein eigenes Gefährt dabei hatte.

Leider meinte es der Wettergott heute nicht besonders gut mit uns, es gab viel Regen und Wind, unterbrochen von kurzen trockenen Abschnitten, sogar mit „Sonnenstrahlen“, die aber leider nicht von Dauer waren.

 

Nach dem Start am Kirchweg konnten wir die ersten künstlerischen Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke in Augenschein nehmen. Pieter gab die entsprechenden Informationen dazu. Die Kunst hat auch auf dem Venusberg, einem Naturschutzgebiet, ihren Platz gefunden.

Es handelt sich hier um verschiedene Exponate der Ausstellung

„EigenArt – Kunst und Natur am Venusberg“ im Jahr 2002/2003 unter freiem Himmel zum 50-jährigen Jubiläum des Landes, die hier ihre zeitlosen Spuren und Kunstwerke hinterlassen hat. Von den ehemals 50 Werken sind noch drei zu sehen unter anderem die Plastik KAIDAN-HINWEG aus Glas und Thüringer Schiefergestein, sowie „Phönix – Mensch/Technik/Natur“. Hier handelt es sich um eine Plastik aus Eichenholz und Edelstahl - siehe Fotos-

 

Unser Wanderweg führte uns weiter entlang auf Feldwegen, oft geteert und daher gut begehbar, über leichte Anhöhen mit Wachholderheiden, sowie über Wiesen- und Waldstücke.

 

Mitten in einem Waldstück auf dem höchsten Punkt 537 m, abseits eines Waldweges tauchte plötzlich zwischen Bäumen und mit Moos bewachsen, eine Stahlkonstruktion umgeben von einem Betonkreis, auf. In Sichtweite noch zwei Backsteingebäude.

Hier handelt es sich um eine Funkanlage/Luftabwehrstellung der deutschen Wehrmacht, die 1944/45 gebaut, allerdings nie ganz fertiggestellt wurde. Diese Orte werden auch als „Lost Places“ = verlassene, dem Verfall überlassene Gebäude, die nicht immer eine historische Bedeutung haben, jedoch von einer geheimnisvollen Aura umgeben sind, bezeichnet. Von diesen Plätzen gibt es in dieser Region sowie deutschlandweit noch einige.

 

Da es sich bei dem Venusberg um ein Naturschutzgebiet/Bodenlehrpfad handelt, waren entlang des Weges Informationstafeln, über die dort vorkommenden Tierarten und Pflanzen und Bodenbeschaffenheit angebracht.

 

Nach ca. eineinhalb Stunden hatten wir die rund 4 km bewältigt. Gerne hätten wir länger in der schönen Natur verweilt, sich auf die Ruhebänkchen niedergelassen und die schöne Aussicht genossen, aber dies war aufgrund von Wind und Regen leider nicht möglich. – Schade-

 

Zum Ausgangspunkt zurückgekehrt, fuhren wir gemeinsam zum nahegelegenen Vereinsheim Gartenfreunde „Caviel´s KLEINE AUSZEIT". Jetzt schien die Sonne!

 

Dort wurden wir bereits erwartet. Das Vereinsheim hatte extra für uns heute geöffnet, sodass sich alle Teilnehmer ausgiebig stärken und bei guter Unterhaltung den Nachmittag ausklingen lassen konnten.

 

Unsere Beagles benahmen sich wie meist sehr gesittet und ruhten sich aus.

Das machte wohl auch Eindruck auf den Betreiber des Lokals, der von unseren Beagles sehr angetan war und dies auch spontan mit einem Kommentar und Bildern in Facebook gepostet hat.

 

Ganz herzlichen Dank an Diana, Daniela und Pieter für landschaftlich schöne sowie künstlerisch und historisch sehr informative Organisation dieser Wanderung.

 

 

Alfred Egger

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.