ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Beagle-Wanderung bei Bietigheim-Bissingen am Samstag, den 21. Juni 2025

Zur oben genannten Wanderung haben Ilona und Winfried Wegeleben eingeladen.

Treffpunkt war um 09:45 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Häckselplatzes der Stadt Bietigheim-Bissingen. Der Einladung von Fam. Wegeleben folgten 18 Personen mit 9 Beagle und der bekannte Non-Beagle.

 

Nachdem alle bis auf einen Nachzügler eingetroffen waren, begrüßte Winfried die Wanderfreudigen und gab einen kleinen Abriss auf die bevorstehende Strecke. Es war auch eine kürzere Strecke im Angebot, welche von Ilona begleitet wurde. Nach Begrüßung der Zwei-/und Vierbeiner sowie Feststellung der Vollzähligkeit starteten wir unsere Tour. Die Führung der ca. 6 km langen Wanderung übernahm Winfried.

Der Wettergott meinte es besonders gut mit uns. Bereits die letzten Tage war es sommerlich warm und auch heute versprach es, nach den Vorhersagen, ein sehr warmer Tag zu werden.

Nach dem Start vom Parkplatz aus, ging es nach kurzer Wegstrecke erfreulicherweise in den am Morgen noch kühlen Wald.  Bei der ersten Lichtung, der Ausblick war, auch aufgrund des klaren wolkenfreien Himmels, hervorragend, erklärte Winfried der Gruppe die in der Ferne liegenden Örtlichkeiten, wie z. B. die Ortschaften Oberrixingen, Unterrixingen, Bissingen, Tamm mit Burgruinen sowie die landschaftlichen Gegebenheiten.

 

Der Waldwanderweg war gut begehbar und vor allem trotz der mittlerweile hochstehenden Sonne und der zunehmenden Temperatur sehr angenehm. Er führte uns durch das Naturschutzgebiet Leudelsbachtal, wo wir künstlerische Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke in Augenschein nehmen konnten. Vorbei an einem Waldkindergarten, hier konnten am Wegesrand Tipi ähnliche Holzbauten gesichtet werden. Des Weiteren kamen wir an einem „Kunstgarten“ vorbei, auch hier konnten verschiedene Gebilde betrachtet werden.

Weiter ging es entlang auf Feldwegen, gut begehbar, über leichte Anhöhen mit optimalen Aussichten, größtenteils im Schatten. Winfried hatte sich offenbar gut vorbereitet, denn auf die unterschiedlichen Fragen der Teilnehmer gab es spontan die passende Information. Allerdings vergaß er offensichtlich nicht, eine kleine „Schikane“ einzubauen, denn inmitten eines sehr schmalen Wegpfades, der im Gänsemarsch begangen werden musste, lag quer ein großer Baumstamm, lediglich die Beagles konnten unten durch, der Rest musste drüber…hoch das Bein, war wohl die Sporteinlage!? An alles gedacht!!

 

 

Über die Informationstafeln entlang des Weges konnte man sich über die hier vorkommenden Tierarten, Pflanzen und Bodenbeschaffenheit informieren.

 

Nach ca. eineinhalb Stunden hatten wir die rund 6 km und 90 m Höhenunterschied bewältigt. Zum Ausgangspunkt zurückgekehrt, waren es noch rund 8 Minuten Gehweg zum Schellenhof und wir kamen nun doch ins Schwitzen.  Mittlerweile war die Temperatur schon deutlich angestiegen, sodass wir froh waren, nun vor der großen Hitze unser Ziel erreicht zu haben.

 

Dort wurden wir bereits von Ilona und den weniger gehmobilen/Nachzüglern erwartet. Für die Beaglewandergruppe war auf der überdachten Terrasse reserviert. Nun konnten sich alle Teilnehmer ausgiebig stärken und bei guter Unterhaltung den Nachmittag ausklingen lassen.

 

 

Unsere Beagles benahmen sich wie immer sehr gesittet und ruhten sich größtenteils ruhig unter den Tischen aus.

 

Ganz herzlichen Dank an Ilona und Winfried für landschaftlich schöne und informative Wanderung sowie der guten Organisation inclusive schönes Wetter.

 

 

Alfred Egger

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.