Der Einladung von Familie Egger folgten 41 Personen mit 23 Beagle sowie einem mittlerweile etablierten Non-Beagle, inzwischen der zweite Nichtbeagle, aber bei uns sind alle willkommen. Treffpunkt war um 10:30 Uhr am Parkplatz beim Paladion in 71034 Böblingen.
Die Vorhersagen der Wetterbedingungen für eine Wanderung waren suboptimal, angesagter Schneeregen, in gefrierenden Regen übergehend und vor allem Glätte.
Nachdem die „treuen Beagler“, die sich für den Spaziergang angemeldet hatten, (es erfolgte keine Absage) wohlbehalten auf dem Parkplatz eingetroffen waren, konnten sich alle Zwei- und Vierbeiner erstmals im neuen Jahr begrüßen.
Als dann die Vollzähligkeit festgestellt war und einer kurzen Information zum Ablauf des Spaziergangs sowie dem Hinweis nochmals auf Achtsamkeit bezgl. der Wegstrecke, starteten wir nahezu pünktlich um 10:30 Uhr.
Wiedererwarten der Wettervorhersagen, starteten wir ohne Regen. Jedoch hatten nahezu alle Beagler entsprechend kleidertechnisch oder mit Schirm bewaffnet vorgesorgt.
Um in den Stadtwald Böblingen, unser Ziel, zu gelangen, führte uns der Weg entlang der Stuttgarter Straße. Nachdem wir diese überquert hatten, erreichten wir ein kleines Waldstück. Hier galt es in Teilen vorsichtig zu sein, da der anfänglich geteerte Weg stellenweise überfroren und glatt war.
Nach nochmaliger Überquerung einer Hauptstraße, der Panzerstraße, (Zufahrt zur Panzerkaserne, Hauptquartier des United States Marine Corps Forces Europe (MARFOREUR) gelangten wir in den Stadtwald.
Der Rundweg durch den Stadtwald betrug rd. 6 km, der Höhenunterschied ca. 50m. Nach rund 1,5 Stunden hatten wir wie geplant die Strecke bewältigt. Für weniger gut zu Fuß Spaziergänger gab es auch die Möglichkeit eine kürzere Strecke zu gehen.
Entspannt spazierten wir durch den relativ gut begehbaren „Winterwald“, der sich durch Reif und der vorangegangenen Schneeschauer winterlich weiss präsentierte, teilweise in Gespräche vertieft und was alle insgeheim gehofft hatten, der angesagte Regen blieb aus. Nach den frostigen Graden vom Morgen, fühlte man nun, dass sich die Temperaturen nach oben in Richtung über 0 Grad bewegten und die gute Winterkleidung nun doch etwas warm wurde.
Zum Ausgangspunkt wieder zurückgekehrt, kehrten wir im Restaurant "Paladion"
ein. Dort freuten sich alle Beteiligten auf das Mittagessen und die Vierbeiner auf die „verdiente Ruhephase“.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, wünschte Alfred Egger in einer kurzen Ansprache allen Anwesenden ein gutes erfolgreiches und gesundes neues Jahr im Namen des Vorstandes der LG-BW. (Renate Zeiss, Vorsitzende, konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein)
Anschließend erfolgte ein Rückblick, der erfreulicherweise zugenommenen Aktivitäten in 2024, sowie eine Aufmunterung an allen Anwesenden für die Mitgestaltung von Aktivitäten in 2025.
Besonders betont wurde hier das Engagement derjenigen, die sich für Aktivitäten in 2024 im Beagleclub BW engagierten. Auch für dieses Jahr hoffen wir auf Beteiligung der Mitglieder, da dies zum Erhalt und Attraktivität der Landesgruppe BW erheblich beiträgt.
Es wurde bereits eine Liste für die grobe Planung der Wanderungen und Aktivitäten für 2025 in Umlauf gegeben (der Rücklauf war erfreulich).
Aktuelle Informationen hierzu werden in Kürze auf der Homepage bekannt gegeben.
Da noch Lücken vorhanden sind, dürfen diese gerne gefüllt werden. Meldungen werden gerne jederzeit angenommen.
Auch in diesem Jahr erhielten alle anwesenden Mitglieder unsere „Beaglepost 2025“ in Form eines Kuverts mit Anschreiben und Inhalt, der hoffentlich Mensch und Tier erfreut.
Des Weiteren erhielten alle, die die eine Wanderung ausgerichtet hatten, sowie Jörg Scheurenbrand für die Pflege unserer Homepage, ein zusätzliches kleines Präsent als Anerkennung.
Unser Mitglied, Hans Krause, hatte sich für den heutigen Anlass die Mühe gemacht, eine Dokumentation in Form von Bildern und Kurzfilmen zusammenzustellen und diese zu zeigen. Hier konnten Dokumentationen von verschiedenen Beagle Aktivitäten im Rückblick der vergangenen Jahre/Jahrzehnte angesehen werden. Hierbei kamen einige Erinnerungen hoch, ( auch an die Beagle von damals, die bereits über die Regenbogenbrücke gegangen sind), vor allem bei den damals „jungen Beaglern“, die heute im fortgeschrittenen Alter hier an den Tischen sitzen. Wie schnell doch die Zeit vergeht!
An Hans herzlichen Dank, für diese gute Idee.
Am Spätnachmittag löste sich die Runde dann schließlich auf und es konnten sich hoffentlich alle zufrieden und sicher auf den Heimweg machen.
Alfred Egger