ONLINE SEIT 1999 Letzte Aktualisierung 08.10.2025
ONLINE SEIT 1999                              Letzte Aktualisierung 08.10.2025 

Beagle-Spaziergang durch den Naturpark Schönbuch, am Sonntag, den 23. März 2025

Eingeladen zum Spaziergang durch den Naturpark mit unseren Vierbeinern im Schönbuch haben Fam. van Münster und Fam. Cermak. Treffpunkt war um

10:30 Uhr am Wanderparkplatz unweit am Golfplatz Schönbuch.

 

Die Wetterprognosen waren für die anstehende Wanderung sehr durchwachsen bzw.  Regen war angekündigt!  Nichtsdestotrotz, einen „Beagler“ kann so schnell nichts aufhalten und wir alle entsprechend wettertechnisch gewappnet waren, stand dem Start der Wanderung nichts entgegen.

 

Nachdem alle Teilnehmer zielsicher am Parkplatz eingetroffen waren, heute 32 Personen mit 15 dazugehörigen Beagles (also wieder mal eine recht große Gruppe, darüber freuen wir uns) und Begrüßung derselben, gab Pieter einen kurzen Überblick über den Streckenverlauf. Es bestand für die Teilnehmer Mensch/Hund, die nicht so gut zu Fuß sind, bzw. gesundheitliche Einschränkungen haben, die Möglichkeit die Runde abzukürzen.

Auch konnten wir heute erstmals den vierbeinigen Neuzugang namens Boby von Uli und Uli begrüßen. Herzlich Willkommen im Rudel..

 

Unter der Führung von Diana und Pieter startete die große Gruppe.

Die Strecke führte uns vom Parkplatz durch ein Tor direkt in das eingezäunte Gelände des Naturparks.

Der Wanderweg war gut begehbar, in großen Teilen im Wald oder am Waldesrand entlang. Dann erfolgte, was wir befürchtet hatten …es fing an zu regnen. Die Zweibeiner holten den Regenschirm, sofern vorhanden heraus, andere stülpten ihre Kapuzen über den Kopf.  Der ein oder andere Vierbeiner schüttelte sich kräftig und versuchte wohl damit die ersten Regentropfen loszuwerden, da Regen auch nicht unbedingt zum bevorzugten Wetter des Beagles gehört.

 

Am Wanderweg entlang kamen wir am Ochsenweiher See vorbei. Da mittlerweile ausreichend Nass von oben kam, hatte keiner der Vierbeiner so richtig Lust auf eine Abkühlung im Wasser, bzw. die Spaziergänger Lust am See etwas zu verweilen.  Immer wieder wurden jedoch kleine Stopps eingelegt, sodass die Hintersten der Gruppe wieder aufschließen konnten. Einige wenige hatten sich entschlossen die Abkürzung zu nehmen.

An einem großen Baum, der aufgrund seiner Struktur eine schöne Kulisse darstellte, wurde ein Gruppenfoto gemacht. Mittlerweile hatte es dann auch wieder aufgehört zu regnen.

 

Nach etwa eineinhalb Stunden zügigem Lauf, auch dem Wetter geschuldet, hatten wir die knapp 7 Kilometer mit rd. 100 m Höhenunterschied bewältigt und trafen wieder am Ausgangspunkt ein. Bis zum Restaurant -Am Golfplatz- waren es nur einige Minuten Autofahrt.

 

Dort nahmen wir in einem für uns reservierten Nebenraum unser gemeinsames Mittagessen ein, welches bereits vorbestellt war. Unsere Beagles ruhten sich in gewohnter Art und Weise, mit offenen oder geschlossenen Augen unter dem Tisch aus. Natürlich kam auch die Unterhaltung beim Essen nicht zu kurz.

 

Ganz herzlichen Dank an Familie van Munster und Fam. Cermak für die gute Organisation und sowie die landschaftlich sehr schöne Wanderung.

 

Alfred Egger

 

 

Anmerkung in eigener Sache:

 

Leider ist es bei den letzten Beaglespaziergängen vorgekommen, dass in den Restaurants noch Beträge für Getränke, Salate etc. offen waren und die Gäste schon das Lokal verlassen hatten. (Diejenigen von unserer Beaglegruppe die das Lokal zuletzt verlassen, werden dann darauf hingewiesen!)

Wir möchten Euch bitten, dafür Sorge zu tragen, dass das Verzehrte auch beglichen wird. Es wird hier ausdrücklich keine Böswilligkeit unterstellt.

Da es auch für unsere Beaglegruppe nicht immer einfach ist, ein Lokal zu finden, in welchem auch unsere Beagle willkommen sind, möchten wir es uns nicht mit diesen verscherzen, indem Verzehrtes nicht bezahlt wird und wir nicht mehr kommen können.

Druckversion | Sitemap
Landesgruppe Baden-Württemberg im BeagleClub Deutschland e.V.